Hamburg: Solidarität mit den 5 verfolgten AnarchistInnen in Spanien

Am Abend des 5. Dezember trafen sich einige Menschen im Schanzenviertel in Hamburg um ihre Solidarität mit den 5 AnarchistInnen zu zeigen, die am 13. November 2013 in Barcelona festgenommen wurden.

Es gab Transparente in Solidarität und ein Flugblatt wurde verteilt und verlesen; außerdem wurden ein paar Parolen gerufen und etwas Feuerwerk gezündet.

PDF-Flugblatt zum ausdrucken und weiterverteilen.

Madrid, Spanien: Worte des Anarchisten Francisco Solar aus dem Gefängnis von Navalcarnero (3.12.2013)

Um keinen Raum für Zweifel zu lassen…

Als AnarchistInnen sind wir in ständiger Konfrontation mit dem Staat/Kapital in all seinen Ausprägungen; das ist ganz einfach. Aber manchmal, insbesondere wenn die Macht in all ihrer Brutalität auf uns einstürzt, verirren sich die Blicke, gehen auf mehrdeutige und unklare Positionen zu. Ich glaube, dass es notwendig ist Beständigkeit zu bewahren, anstatt viktimisierenden und defätistischen Praktiken oder Diskursen Vorschub zu geben. Vielleicht sollten wir jetzt einen Schritt zurück gehen, aber immer fünf Schritte vorwärts machen auf dem verlockenden Pfad der Ungewissheit hin zur totalen Befreiung.

Eine feste Umarmung allen anarchistischen Gefangenen, die weltweit in Haft gehalten werden, besonders für Juan Aliste, Marcelo Villarroel und José Miguel Sánchez, mit denen ich die Gelegenheit hatte, Erfahrungen im Inneren (in Chile) auszutauschen.

Unsicher was kommen wird, dennoch unbeirrt gegen die Macht

Für Anarchie…

Francisco Solar

Madrid, Spanien: Strafverfolgung für antifaschistische direkte Aktion

Am Donnerstag, den 28. November begannen um 6 Uhr in der Früh Zivilbullen von der Informationsbrigade der spanischen Nationalpolizei eine groß angelegten Einsatz gegen AktivistInnen verschiedener Kollektive, für den sich Christina Cifuentes, eine Politikerin der Partido Popular (Volkspartei) verantwortlich zeigt. Die Ermittlung soll im Zusammenhang mit einer antifaschistischen direkten Aktion stehen, die am 20. November in der Complutense Universität von Madrid stattgefunden hat. Als Ergebnis dieses Repressionsschlags wurden am 28. November 19 Personen und am 30. November eine weitere verhaftet, die sich immer noch in Haft befindet. Die Ermittlungen sind derzeit noch im Gange, so dass immer die Gefahr weiterer Verfolgung besteht.

Am selben Abend wurde die Solidaritätsversammlung für die 19 Verhafteten vor der Moratalaz Polizeistation von den Bullen angegriffen. Es kam zu Personenkontrollen und dann über mehrere Stunden zu heftigen Übergriffen auf Protestierende und im Verlauf zu 11 weiteren Verhaftungen (alle kamen am nächsten Morgen frei).

Am Abend des nächsten Tages, dem 29. November, wurden die 19 am Vortag Verhafteten im Plaza de Castilla Gericht dem Staatsanwalt vorgeführt und anschließend freigelassen. Das Verfahren gegen sie läuft jedoch weiter. Währenddessen versammelten sich vor den Gericht gemischte Leute, um die AktivistInnen zu begrüßen, und sangen Parolen wie „Freiheit für die, die fürs Kämpfen inhaftiert sind“. Für Sonntag, den 1. Dezember wurde zu einer weiteren Solidaritätsversammlung um 12 Uhr auf dem Tirso de Molina Platz in der Innenstadt von Madrid aufgerufen.

Den strafrechtlich Verfolgten werden Delikte gegen die Ausübung der Grundrechte und staatsbürgerlichen Freiheiten vorgeworfen gegen, mit dem erschwerenden Umstand aus Hass gehandelt zu haben, wodurch Verletzungen und Sachbeschädigungen resultieren. Vor allem wird ihnen eine antifaschistische direkte Aktion vom 20. November vorgeworfen, als FaschistInnen dem Todestag Francos und der Ermordung von José Antonio Primo de Rivera, dem Gründer der spanischen nationalistischen Partei Falange gedachten. So wie jedes Jahr beteiligten sich verschiedene antifaschistische Kollektive an einer Gegendemo auf dem Gelände der Madrider Complutense Universität unter dem Motto „FaschistInnen aus der Uni!“ Der Protestmarsch zog über den Campus und endete vor der juristischen Fakultät, wo es zu einem Angriff auf die Büros des faschistischen Verbands Foro Universitario Francisco de Vitoria kam. Mitglieder dieser faschistischen StudentenInnenorganisation, die ihre Gesichter zeigten, erhielten einen angemessenen Empfang. Später ging der Abschaum direkt zu den Bullen, um über den Angriff zu berichten.

Es ist erwähnenswert, dass am 4. November im Historischen Institut der Madrider Universität ein Haufen Neo-Nazis der Liga Joven (Jugendverband) aus Vergeltung für die Ermordung von zwei Schlägern der Goldenen Morgendämmerung (am 1. November 2013 in Athen) auf das Universitätsgelände stürmte, Plakate abriss und mehre Studierende konfrontierte.

Auf Spanisch

Athen: Bekennerschreiben für den Sprengstoffanschlag im Finanzamt von Kifissia

In den frühen Morgenstunden des 26. September 2013 brachten wir im örtlichen Finanzamt von Kifissia [einem Stadtteil im Norden Athens] einen Sprengsatz an, als eine erste Antwort auf die Anstrengungen, die der Staat unternimmt, um sich als Schiedsrichter und Bestrafungsinstanz seiner eigenen Golden-Dawn-Angestellten aufzuspielen und auf das Spektakel, das er inszeniert und das als Nebelwand fungiert, um von seinem eigenen faschistischen Regierungsstil wie auch den neuen mörderischen Sparmaßnahmen abzulenken. Der Faschismus ist genau wie die präsidentielle parlamentarische Demokratie ein Machtmodell, das auf dem gegenwärtigen Wirtschaftssystem aufbaut und Kapitalisteninteressen dient. Die in Kraft gesetzten Maßnahmen werden durch den freien Markt diktiert, durch Interessen, die niemals demokratisch sein werden – vielmehr sehen wir weder in den Verhältnissen der Arbeit noch des alltäglichen Lebens, wo diese nach den Grundsätzen des Kapitalismus organisiert werden, Demokratie und Freiheit in Anwendung. Der moderne Totalitarismus wird aufgebaut durch Konzentrationslager, den Erschießungen von migrantischen Feldarbeitern wie in Manolada [auf dem Peloponnes] geschehen, den Schließungen von öffentlichen Krankenhäusern, Entlassungen, kino-inspirierten Invasionen von Robocops, Hungerlöhnen, der Inhaftierung von Kämpfenden, die Diffamierung von sozialen Kämpfen ohne Anführer, der öffentlichen Stigmatisierung von [angeblich] HIV-positiven Frauen, Steuerraubzügen und den existierenden und zukünftigen Memoranden mit der IWF/EZB/EU-Troika.

Den Mord an Pavlos Fyssas, der eine Sturmflut des Zorns gegen den Faschismus auslöste, versucht die Regierung für ihre Zwecke auszubeuten. Die Regierung hat die politischen Kosten der Vertuschung eines weiteren faschistischen Mordes berechnet, sich geschickt eine demokratisch-antifaschistische Fassade aufgesetzt und propagiert ununterbrochen zwei Theorien: die Doktrin der zwei Extreme, und die Doktrin des demokratischen Bogens. Entsprechend der ersten versuchen sie ganz offensichtlich, Aktionen gegen den Totalitarismus und Aktionen der Rechten über einen Kamm zu scheren. Diese harte Linie gegen die Anomie der Nazis, eine durch das gegenwärtige „politische Gleichgewicht“ auferlegte Vorgehensweise, schließt auch Aktionen von Revoltierenden mit ein und bereitet den Weg für eine neue Angriffswelle gegen Menschen, die den Kampf weiterführen. Der „demokratische Bogen“, schlimmer noch, die „antifaschistische Front“ zielt genau auf dasselbe ab. Es ist lediglich ein weiteres politisches Spiel zu dem Zweck, die systemischen Kräfte gegen jeglichen „Extremismus“ zu bündeln. Wir möchten diejenigen, die plötzlich die antifaschistische Front entdeckt haben, daran erinnern, dass es den Kampf gegen Faschismus bereits gab, bevor die Nazis in das griechische Parlament einzogen, und dass er seit Jahrzehnten von Tausenden von Menschen geführt wird, die von Faschisten angegriffen wurden und die Faschisten angegriffen haben. Dieser Kampf muss sich noch enorm verstärken; eine wesentliche Grundbedingung dafür ist, alle Kräfte des autoritären Spektrums auszuschließen, die sich opportunistisch Antifaschisten nennen. Die Goldene Morgendämmerung, die herrschenden politischen Parteien und die ewig apologetische, sich selbst als Opfer darstellende Linke sind die Fliegen, die den Scheißhaufen der Macht umschwirren.

Die sich auf derselben Wellenlinie wie die Regierungen befindlichen Fernsehsender zusammen mit dem ganzen Rest der konservativen Presse porträtieren sich als Antifaschisten. Die Abkömmlinge der mavragorites [der Schwarzhändler während der Nazibesatzung in Griechenland] in ihrer Ministerkostümierung verurteilen heuchlerisch die faschistischen Messerstechereien als Teilnehmer eines Spiels, das „Kampf gegen Faschismus“ betitelt wird. Gutbezahlte Journalisten skandieren Arm in Arm mit Politikern „Nein zu Faschismus“. Es ist tragikomisch, dass diese untergeordneten Papageien es wagen, von Antifaschismus zu sprechen, dieselben, die durch jahrzehntelange systematische Propaganda gegen „ausländische Kriminelle“ die Goldene Morgendämmerung gefördert und den Nationalstolz angestachelt haben, nachdem die nationale Fußballmannschaft ein paar Treffer gelandet hatte. Das Fernsehen, das es leicht hat, seine Zuschauer zu verdummen, hat seinen Teil dazu beigetragen, dass das Stimmvolk sich im Glauben wiegt, von den Eiern Platos abzustammen und aufgrund seiner Weißhäutigkeit vom Schicksal zu Großem bestimmt zu sein.

So wurde ein Klima der Toleranz von Aggressionen und Folter an Menschen erzeugt, in den Straßen wie auf Polizeirevieren, bis hin zur Toleranz von Morden, wie der tödliche Messerangriff auf Shehzad Luqman am 17. Januar 2013 in Petralona durch die Faschisten Christos Stergiopoulos und Dionisis Liakopoulos. Der Fahrkartenkontrolleur, der den 19jährigen Thanassis Kanaoutis am 13. August 2013 in Peristeri bei einer Busfahrkartenkontrolle ermordete, ist der typische Kannibale, der durch Arbeitsdschungel, soziale Unsicherheit und Wirbelsturm im Gehirn erschaffen wird. Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war der Mord an Pavlos Fyssas am 18. September 2013 in Amfiali durch das Mitglied der Goldenen Morgendämmerung Giorgos Roupakias. Durch ihn wurde die Kettenreaktion in Gang gesetzt, welche die Regierung versucht, zu ihrem Vorteil zu drehen. Das Kapital gebärt den Faschismus, der Staat zieht ihn auf, und die kritische Masse der Wähler, die Idioten, aber nichtsdestoweniger verantwortlich sind, liefert die Grundlage und den Brennstoff. Die Logik, nach der die Verantwortung an Politiker oder Gewerkschafter abgegeben wird, auf der einen Seite und die Gehirnwäsche durch Massendomestizierungsmedien auf der anderen Seite haben zu der gegenwärtigen Faschisierung eines beträchtlichen Teils der Gesellschaft geführt. Individuen, die in Angst leben, da sie den Aufstieg in höhere Gesellschaftsschichten nicht geschafft haben, obwohl sie über Leichen gegangen sind, und auf die Rettung durch einen Messias-Führer hoffen, sind die idealen Unterstützer einer faschistischen Partei.

Die Rolle der Goldenen Morgendämmerung ist es immer gewesen und ist es noch, die Drecksarbeit für das System zu erledigen, den Vortrupp zu stellen für die extremsten Maßnahmen des Staates. Nationalistische Gruppierungen existieren, um jene Teile der Bevölkerung zu terrorisieren und zu disziplinieren, die durch die gesetzlichen Mittel des Staates nicht genügend in Angst versetzt werden können, um sie von radikalen Lösungen abzuhalten. Wir sollten nicht die Dutzende von Angriffen mit Tötungsabsichten auf migrantische und lokale Arbeiterinnen und Arbeiter vergessen wie auch die gezielten parastaatlichen Angriffe, die aus Gründen von schierem Glück und Unzulänglichkeit der Durchführung nicht zu dem (von ihnen) gewünschten Ziel geführt haben. Die Handgranate, die am 24. Februar 2009 vor dem sozialen Zentrum für Migrantinnen und Migranten [Steki Metanaston] in Exarchia während eines Treffens von Kriegsdienstverweigerern explodierte; die Bombe beim ehemaligen Xenia Hotel auf dem Berg in Parnitha, die am 10. Juli 2010, ein paar Tage nach einer zweitägigen von Anarchisten organisierten Veranstaltung entdeckt wurde (ein Fall, der zur Verhaftung Christos Loukopoulos, eines Handlangers mit Verbindungen zur Goldenen Morgendämmerung, führte), sind einige Beispiele für Aktionen der Rechten.

Natürlich müssen Organisationen wie die Goldene Morgendämmerung und dergleichen entsprechend konfrontiert werden, besonders wenn sie selbst das Gewaltniveau erhöhen, doch darf darüber nicht vergessen werden, was das primäre Ziel ist, nämlich ihre Auftraggeber: der Staat und die Bosse, das Finanzestablishment; Kapitalisten wie Bobolas, Vardinogiannis, Kouris und die Politiker, die sie unterstützen und von ihnen unterstützt werden wie die politischen Familien von Venizelos, Karamanlis und Mitsotakis; diejenigen, die an den Schaltstellen des Staatsapparates sitzen, Berater und Chefs der Exekutive wie Provopoulos [gegenwärtiger Direktor der griechischen Zentralbank] und Kranidiotis [enger Berater des gegenwärtigen Premierministers Antonis Samaras] und die designierten Wissenschaftler und Journalisten zu ihren Diensten.

Antifaschistin und Antifaschist zu sein bedeutet, gegen das System zu sein, das Faschismus ausbrütet. Die einzige Front, die sich gegen den Faschismus stellt, ist dieselbe, die gegen Staat und Bosse kämpft.

Kräfte des Revolutionären Bogens

PS. Wir senden unsere kameradschaftlichen Grüße und Solidarität an die Kämpfenden in Gefangenschaft. Stärke für die des doppelten Bankraubs Beschuldigten in Velventos, Kozani, deren Verhandlung am 29. November 2013 in Athen beginnen wird.

Griechische Gefängnisse: Kämpfender Gefangener Michalis Ramadanoglou tritt auch in den Hungerstreik in Solidarität mit Spyros Stratoulis

Ich möchte euch darüber informieren, dass ich am 25. November 2013 einen Hungerstreik begonnen habe, um mit meinem Mitgefangenen, Freund, Bruder und Mitkämpfenden Spyros Stratoulis, der im Gefängnis in Larissa eingekerkert ist, zu sympathisieren und eine Memo, die sich darauf bezieht an das Ministerium geschickt habe. Seit dem 11. November 2013 nimmt er keine Nahrung mehr zu sich. Damit fordert er die Einstellung der unbegründeten Anklagen, die sich auf die Ereignisse im Juli 2012 in Thessaloniki beziehen und die ihm die Teilnahme in einer kriminellen Organisation und das Begehen von gefährlicher Körperverletzung zuschreiben.

Diese Anklagen führten zur Aussetzung der regulären Freigängertage, die er zwei Jahren lang, allen rechtlichen Verfahren nach Artikel 55, §1 des Strafgesetzbuchs folgend, erhielt. Mit diesem Akt der Unterstützung nehme ich den Kampf des Hungerstreiks als letztes Mittel auf und bringe dadurch konkret zum Ausdruck, dass ich auf seiner Seite bin. Ich habe eine bewusste Entscheidung getroffen: Ich kenne meinen Mitkämpfenden Spyros Stratoulis sehr gut und auch seine Kämpfe innerhalb des Gefängnisses, wo er sein Leben und weiteren Gewahrsam aber niemals seine Würde riskierte. Ich kann nachempfinden, was er durchmacht. Wir sind in verschiedenen Gefängnissen durch viele schwere Zeiten gegangen und soweit es uns in den Grenzen des Gefängnisses möglich war, teilten wir auch Momente der Freude. Spyros ist wie Familie für mich und ich werde bis zum Ende an seiner Seite stehen. Ich weiß, dass er dasselbe für mich tun würde.

Der Kampf um Freiheit geht uns alle an, koste es was es wolle, wir werden weiter kämpfen, um ihn – eine weitere Person, die ihrer Freiheit beraubt wurde – von den Ketten des Gefängnisses befreit zu sehen.

Volle Unterstützung für Spyros Stratoulis, meinen Mitkämpfenden und Bruder im Hungerstreik

Die Leidenschaft für Freiheit ist stärker als alle Gefängnisse

Michalis Ramadanoglou
Gefangener im Grevena Gefängnis

Plastikwelt

Freiheit wurde als selbstverständlich betrachtet,
beworben auf riesigen Bildschirmen,
eingewickelt in farbenfroher Plastikverpackung
verkauft als billige Massenware
inmitten des Spektakels hell erleuchteter Glaspaläste
wo Menschen mit RFID-Chips im Nacken sich beeilten sie einzufangen.

Plastikwelt,
bewohnt von Plastikmenschen
mit Plastikträumen,
ihre Essenz endet als schwimmende Inseln auf den Ozeanen
bald formen sie einen achten Kontinent –
die neue Welt –
Plastika
wird uns mit einer Freiheitsstatue aus Plastikmüll begrüßen.

Oh, allmächtiger Plastikgott segne unsere Zivilisation!

Griechische Gefängnisse: Kämpfender Gefangener Ergün Mustafa tritt in den Hungerstreik in Solidarität mit Spyros Stratoulis, der seit dem 11.11. im Hungerstreik ist

(anarchistische Demo am Malandrino Gefängnis, 2007)

Wie ich bereits in meinem letzten offenen Brief (hier auf Griechisch) erwähnt habe, zeige ich Solidarität mit meinem Bruder Spyros Stratoulis, der seit dem 11. November 2013 einen Hungerstreik durchführt. Und ich stehe noch drastischer hinter ihm, weil ich heute, den 25. November, in den Hungerstreik trete, um ihn zu unterstützen. Wir führen diese Handlungen aus, die manchen Menschen komisch vorkommen mögen, unsere eigenen Handlungen und wir warnen: wir werden unter keinen Umständen klein beigeben und wir nehmen unser Leben in die eigenen Hände. Ich werde ein Unterstützer Spyros’ für seinen Kampf um die Einstellung der Anklagen gegen ihn, sowie für Tage an denen er wieder Freigang aus dem Gefängnis bekommt, sein.

Solidarität mit dem hungerstreikenden Spyros Stratoulis.
Seine Forderungen sind auch meine.

Sofortige Einstellung der Anklagen gegen Spyros Stratoulis und Wiedergewährung seiner Ausgangsgenehmigungen!

Ergün Mustafa
Gefangener im Malandrino Gefängnis

Nezahualcóyotl, Mexiko: Brandanschlag in Solidarität mit Mario González, ein Gefangener, der seit dem 8. Oktober 2013 in Hungerstreik ist

Freiheit für Mario González

Am Donnerstag, 31. Oktober, in den Morgenstunden brachten wir eine Brandvorrichtung an einem Streifenwagen der mexikanischen Staatspolizei (früher staatliche Sicherheitsagentur) an, der auf einer Seite einer Polizeieinrichtung stand, die sich in der Texcoco Allee in Nezahualcóyotl von EdoMex befindet. Die selbstgebaute Vorrichtung erledigte den Job prima.

Unser Ziel war es, das Eigentum der Polizeiinstitutionen direkt anzugreifen, die verantwortlich sind für und sich mitschuldig machen an den aktuellen repressiven Einsätzen, die vom Staat und insbesondere der Regierung des mexikanischen Bundesbezirks gegen die anarchistische Bewegung und der sozialen Bewegung im Allgemeinen verübt werden.

Mit dieser Sabotage verteidigen wir den Hungerstreik, den Genosse Mario González seit dem 8. Oktober aufrechterhält, kämpfend gegen seine Einkerkerung im Untersuchungsgefängnis Varonil Oriente, wo er immer noch von der faschistischen Regierung des Bundesbezirks als Geisel festgehalten wird.* Wir verstehen die Situation des Genossen und werden ihn in seinem Kampf nicht alleine lassen. Mario wurde zusammen mit acht anderen GenossInnen am 2. Oktober 2013 kurz bevor er die jährliche Demonstration in Gedenken an das Massaker 1968, das von der mexikanischen Armee gegen die StudentInnen verübt wurde, erreichen konnte festgenommen. Die festgenommenen GenossInnen wurden von den Organen des Ministeriums für öffentliche Sicherheit in Mexiko Stadt sowie der ermittelnden Polizeieinheit gefoltert. Mario ist zurzeit der einzige, der im Gefängnis verblieben ist.

Feuer den Gefängnissen! Freiheit für die Gefangenen!
Revolutionäre Solidarität mit anarchistischen Gefangenen!

Freiheit für Mario González!

Im Konflikt mit dem Staat:
AnarchistInnen in Solidarität

* Mario wurde gegen seinen Willen ins Krankenhaus Tepepan vom 22. November transferiert.

Athen: Solidarität mit Thodoris Sipsas, verfolgt wegen der Brandstiftung in der Marfin-Bankfiliale (5. Mai 2010)

Nicht einen Schritt zurück; nieder mit dem staatlichen Lügenkonstrukt!

Solidarität mit dem Genossen Thodoris Sipsas, der fälschlicherweise angeklagt ist im Brandstiftungsfall in der Marfin-Bank…

Das Gerichtsverfahren ist für den 9. Dezember 2013 angesetzt.

Das Verfahren gegen Thodoris Sipsas wird am 9. Dezember 2013 im Gebäude des Berufungsgerichts, das sich in der Degleri Straße in Athen befindet, beginnen. Dem Genossen wird das tragische Ereignis am 5. Mai 2010 in der Marfin-Bankfiliale angehängt, er ist beschuldigt unter Anklagen, die offenkundig gefälscht sind. Wir rufen Gruppen, Kollektive, GenossInnen dazu auf, Aktionen und Initiativen für Solidarität und Gegeninformationen mit Thodoris Sipsas, sowie Spendenveranstaltungen, die uns helfen, die Anwaltskosten, die 15.000 Euro überschreiten könnten, zu organisieren.

Versammlung in Solidarität mit dem Genossen Thodoris Sipsas
Kontakt: allilegii.th.sipsas[ät]mail.com

Italien: Gefährten Alfredo Cospito und Nicola Gai vom Gericht in Genua verurteilt

Genua, 12. November 2013

Die Urteile gegen Nicola Gai und Alfredo Cospito wurden heute Morgen bekanntgegeben. Im Kurzverfahren der ersten Instanz ging es um den Knieschuss an Roberto Adinolfi. Beide Anarchisten haben im Gerichtsaal die Tat während der letzten Sitzung am 30. Oktober in Kommuniqués verteidigt.* Die Gefährten waren bei der Verhandlung am 12. Novermber 2013 nicht anwesend.

Die Urteile lauten:
– 10 Jahre und 8 Monate für Alfredo
– 9 Jahre und 4 Monate für Nicola

Beide wurden für den Angriff auf Adinolfi mit der Absicht des Terrorismus (gemäß Artikel 280 des italienischen Strafgesetzbuchs) verurteilt. Zusätzliche Haftbedingung ist reato ostativo – ein Hindernis für den Zugang zu Gefängnisleistungenvorteilen, Hausarrest, offener Vollzug etc. Das Gericht verurteilte den Angriff somit als terroristischen Anschlag. Die Bewertung der immateriellen Schäden, die durch den Kläger (der italienische Staat, Ansaldo Nucleare und Adinolfi selbst) beantragt wurde, ist vorerst verschoben, um in einer weiteren, eventuellen Zivilklage beurteilt zu werden. Die Richterin der Vorverhandlung, Annalisa Giacalone, unterwarf sich vollständig den Argumente der Anklage, dass der Zweck des Terrorismus und der Umsturz der demokratischen Ordnung in dem Fall aufgrund der Tatsache bewiesen ist, da in der Person des geschäftsführenden Vorstandsmitglied (CEO) Roberto Adinolfi von Ansaldo Nucleare Finmeccanica, ein staatliches Unternehmen mit globalen Interessen bei der Herstellung der Systeme der Kontrolle und Verteidigung, getroffen wurde.

Mit voller Gewissheit, dass die wirklichen Verursacher des rücksichtlosen Terrors und Todes woanders zu Hause sind, schicken wir eine starke solidarische Umarmung an Nicola, Alfredo und an alle, die sich nicht der Logik des Terrors beugen, die so typisch für Herrschaft ist.

Ihr könnt beiden Gefährten an die folgende Knastadresse Briefe schicken:

Nicola Gai — Alfredo Cospito
Casa Circondariale Ferrara, Via Arginone 327, ΙΤ-44122 Ferrara, Italien

Mehr Informationen unter: nidieunimaitres[ät]gmail.com

* Die Stellungnahme von Alfredo könnt ihr hier und Nicolas Erklärung vor Gericht hier lesen; die Texte wurden von Marco Camenisch, anarchistischer Gefangener in der Schweiz, übersetzt.

Griechische Gefängnisse: Anarchistischer Gefangener Rami Syrianos trat in den Hungerstreik in Solidarität mit den Gefangenen Spyros Stratoulis, der sich seit dem 11.11. im Hungerstreik ist

Am 11. November 2013 begann Bruder Spyros Stratoulis einen Hungerstreik mit der Forderung, seine Verfolgung im Fall, der als „Kriminelle Organisation der Treffpunkte Thessalonikis“ betitelt wurde, zu beenden.

An dieser Stelle könnte ich darüber schreiben, wer Spyros ist. Ich könnte über die Tage, die er im Laufe zweier Jahrzehnte der Einkerkerung durchgekämpft hat schreiben, über seinen unbezähmbaren Geist, seine Integrität und Menschlichkeit trotz aller Verrohungsbemühungen in den demokratischen Gefängniszellen. Aber das alles würde nur Bruchstücke der Gründe erfassen, warum ich diesen Menschen einen Genossen und Bruder nenne. Um in der Lage zu sein, die Essenz vermitteln zu können, müsste ich imstande sein, Wörter zu finden, die die Zeitspanne von über einem Jahr, das wir in der Gefängniszelle in Larissa eng miteinander zugebracht haben, ganz genau wiedergeben können. Wörter, die die gebündelte Erfahrung, 24 Stunden am Tag mit einem anderen Menschen zusammen zu sein; jeden Augenblick zu teilen, jede Freude, jeden Kummer, jede Schwierigkeit, jede Hoffnung; Gedanken, Sorgen und Träume, bildlich darstellen können. Ich müsste in der Lage sein Worte zu finden, die auf präzise Weise die einzigartige Wichtigkeit zum Ausdruck bringen, im personalisierten Raum und der Zeit des Gefängnisses die Möglichkeit zu haben, zu sagen: Ich bin nicht alleine.

Am 11. November begann Spyros den Hungerstreik. Heute, am 21. November, ist der zehnte Tag seines Kampfes.

Von heute an, trete auch ich in den Hungerstreik, als ein Akt der Solidarität für Spyros; als ein Akt, der nichts weniger als was dieser Mensch verdient, widerspiegelt und der sich auf die Erfahrungen bezieht, die wir teilten und weiterhin teilen, selbst wenn wir jetzt an unterschiedlichen Orten eingesperrt sind.

Weil Solidarität heißt, einen anderen Menschen Genossen zu nennen und das bedeutet zu sagen: zusammen durch die guten Zeiten, zusammen durch die Kämpfe, zusammen durch die harten Zeiten, bis zum Ende.

Bruder bewahre die guten Momente, fasse Mut, und geh vorwärts…

Bis zum Sieg.

Rami Syrianos
Domokos Gefängnis

Griechenland: Bericht von der Solidaritätsdemonstration für Spyros Stratoulis am Gefängnis von Larissa

Solidarität mit S.Stratoulis, im Hungerstreik seit 11/11
Gegen die Feinde der Freiheit

Am Mittwoch, den 20. November 2013 versammelten sich gegen 18.00 fast 200 UnterstützerInnen an der Rückseite des Gefängnisses von Larissa. Dort hatten sie Sicht auf die Zelle des Gefährten Spyros Stratoulis.

Spyros befindet sich derzeit seit 12 Tagen im Hungerstreik. Er hat ihm am 11. November begonnen, um seine strafrechtliche Behandlung durch die Herrschenden anzuprangern. Er fordert seinen sofortigen Freispruch von Vergeltungsmaßnahmen und unberechtigter Anklage gegen ihn, die zur Verweigerung von Freigängen geführt hat (obwohl ihm vorher regelmäßig Tage gewährt wurden, an denen er das Gefängnis verlassen konnte). Er setzt sich aber auch für sein Recht einer Strafaussetzung auf Bewährung ein.

Wir blieben anderthalb Stunden vor dem Gefängnis. Wir riefen Parolen und warfen Feuerwerkskörper, und versuchten Spyros Stratoulis eine starke Botschaft der Solidarität und Unterstützung zu senden. Eine Zeitlang brachen wir die Mauern die uns trennten und vereinten für eine Weile unsere, mit den Stimmen der kämpfenden Gefangenen und anderen Gefängnisinsassen.

Wir hatten auch eine Tonanlage, so dass wir Solidaritätstexte für Spyros verlesen konnten. Die Versammlung wurde von GefährtInnen aus den Städten Thessaloniki, Volos, Karditsa, Kozani, Xanthi, Veria und Larissa unterstützt.

Der Drang nach Freiheit ist stärker als alle Gefängnisse.
Keiner wird in den Händen des Staates alleine gelassen.

Athen: Solidarität mit den 5 GenossInnen, verhaftet in Barcelona am 13. November 2013 – Mónica und Francisco sind in Untersuchungshaft

Am 18. November brachten Mitglieder von Contra Info ein Banner in Solidarität mit den 5 GenossInnen, die am 13. November in Barcelona verhaftet wurden und unter dem Antiterrorgesetz wegen direkter Aktionen angeklagt werden, zu denen sich das Kommando Mateo Morral bekannt hat, auf dem Exarchia Platz in der Innenstadt Athens an. Auf dem Banner steht: “Freiheit für die 5 GenossInnen, verhaftet am 13.11. in Barcelona: Rocío, Valeria, Mónica, Francisco, Gerardo – Solidarität und Aktionen über die Grenzen hinaus!”

Die GenossInnen wurden von Barcelona nach Madrid überführt, wo sie für weitere vier Tage in Isolationshaft gesperrt wurden. Am Sonntag, 17. November wurden sie schließlich dem Richter in Madrid vorgeführt.

Alle 5 AnarchistInnen sind zurzeit Geiseln des spanischen Staates: Rocío Yune, Valeria Giacomoni und Gerardo Formoso wurden freigelassen, haben aber laufende Anklagen und restriktive Auflagen außerdem wurden ihnen ihre Ausweise weggenommen. Mónica Caballero und Francisco Solar befinden sich ohne Kaution im Gefängnis in Untersuchungshaft.

Aus der Baugrube der Gegeninformation senden wir den 5 verfolgten GenossInnen all unsere Stärke and rufen zur Vervielfachung der Gesten von praktischer Solidarität auf. Konfrontiert mit der Polizei, zwischenstaatlicher und medialer Repression sind wir nicht gewillt auch nur einen einzigen Schritt zurückzuweichen.

Feuer den Gefängnissen! Feuer den Grenzen!

Montreal, Kanada: Sabotage von Fahrzeugen des Ministeriums für Öffentliche Sicherheit

g20_2010

Kürzlich haben wir dem Parkplatz des Ministeriums für Öffentliche Sicherheit von Quebec in der Fullum Str. 600, Montreal, einen Besuch abgestattet und die Dienstfahrzeuge mit Abbeizmittel behandelt und die Reifen zerstochen.

Das Ministerium für Öffentliche Sicherheit von Quebec ist unter anderem für die Oberaufsicht der Stadt- und Provinzpolizei und auch der Provinzgefängnisse zuständig. Im Endeffekt ist das  Ministerium für alle Aspekte der Haftbedingungen in Quebec verantwortlich: vom Verhalten der Polizei bis zu dem, was in den Kantinen verfügbar ist.

Während wir das hier schreiben, laufen zwei Beispiele von Widerstand gegen das Gefängnissystem in Kanada. Erstens der Hungerstreik von in Ontario, ohne jegliche Anklage, gefangenen MigrantInnen. Sie sind trotzdem in Haft und erwarten ihre Abschiebung. Ihre Forderungen sind u.a. eine bessere Behandlung und das Ende der Haft für MigrantInnen, gegen die keine Anklage erhoben wurde. Sie befinden sich in der 5. Streikwoche.

Zweitens ein Arbeitsstreik in vielen Bundesgefängnissen im ganzen Land als Protest gegen die Kürzung des Lohnes in allen Bundesgefängnissen. Die Regierung rechtfertigt die Kürzung damit, dass sie den Gefangenen Essen und ein Dach über dem Kopf gebe. Nun müssen die Gefangenen also nicht nur die Gefängnisse mit ihrer Arbeit erhalten, sondern auch noch dafür bezahlen, dass sie eingesperrt sind. Diese Lohnkürzung ist Teil einer breiteren Verschärfung der Bedingungen für die Gefangenen: wie längere Strafen,strengere Voraussetzungen zur bedingten Entlassung,doppelte Belegungen  in den Zellen und weniger Programme im Gefängnis.

Solidarität mit den kämpfenden Gefangenen – für das Ende aller Gefängnisse und der Polizei.

Und für Youri und Guillaume – Gefangene des G20 von Toronto, im Provinzknast von Bordeaux, Montreal, eingesperrt.

Quelle 1, 2, 3

Athen: Der Gefährte Giorgos Kalaitzidis wird offen von Nazis bedroht

Als ich in den frühen Morgenstunden des 17. November 2013 nach Hause zurückkehrte, sah ich, dass Kalaitzidis : Grammos–Vitsi, zusammen mit einem Keltenkreuz und den Initialen „X.A.“ über meinen Hauseingang gesprüht war.*

Offensichtlich haben die Schläger der Goldenen Morgendämmerung, die diese bedrohende Parole angebracht haben, meine Wohnung nicht selbst gefunden, sondern meine Privatadresse wurde ihnen direkt von jemandem innerhalb des Polizeiapparates gegeben. Ich möchte erwähnen, dass wenige Stunden später, am Morgen des 17. November (Datum des 40. Jahrestages des Athener Politechnikumaufstands) im Zusammenhang mit „Vorbeugehaftmaßnahmen“ vor der alljährlichen Demonstration, Männer der Staatssicherheit mich zum x-ten Male verhafteten und mich für sieben Stunden auf dem Athener Polizeipräsidium festhielten. Ich erinnere außerdem daran, dass im November 2012 das Sozialzentrum VOX (ein Hausprojekt in Exarchia), an dem ich mich beteilige, einer Veranstaltung zur Schaffung antifaschistischer politofilakés (ziviler Wächter oder Milizen) in den Vierteln organisiert hat. An dem Tag dieser offenen Versammlung hat das Parlamentsmitglied der Goldenen Morgendämmerung Lagos (derzeit ein Untersuchungshäftling) eine parlamentarische Anfrage an die Regierung eingereicht, die sich auf unsere Veranstaltung bezieht und die Behörden dafür angeklagt, dass sie diese erlauben.

Nach dem jüngsten Vorfall mit der besagten gemalten Parole auf der Mauer meines Hauses, ist es eindeutig, dass ich zum Ziel der FaschistInnen geworden bin. Deshalb erkläre ich, wenn mir etwas zustoßen sollte, dass die Polizeibehörde, die die Privatadresse den Neonazis ausgehändigt hat, unmittelbar verantwortlich ist.

Giorgos Kalaitzidis

* Erläuterung: „X.A.“ steht für Chrissi Avgi, der Nazipartei der Goldenen Morgendämmerung; Grammos und Vitsi sind zwei Berge in Nordgriechenland, wo die Demokratische Armee Griechenlands (DSE) heftige Verluste während der Kämpfe in 1949 erlitten hat, was das Ende des Griechischen Bürgerkriegs in militärischer Hinsicht bedeutete.

GenossInnen in Barcelona verhaftet für die Aktion des „Aufständischen Kommandos Mateo Morral“

Am 2. Oktober 2013 brachte die anarchistische Gruppe „Aufständisches Kommando Mateo Morral“ eine Explosionsvorrichtung im berühmten faschistischen Kirchenmonument, der Basílica del Pilar in Saragossa, Spanien, an. Diese Kathedrale ist einer der wichtigsten Tempel für die Herrschenden und stellt eines der Hauptsymbole des und einen Treffpunkt für den Faschismus dar. Diese Aktion hatte nicht den Vorsatz, Gemeindemitglieder oder TouristInnen zu verletzen; die Gruppe gab vorher eine Warnung an die Basílica del Pilar und an Zeitungen heraus.

Am 13. November 2013 drangen die Bullen in Barcelona in eine Wohnung ein und führten einen antiterroristischen Einsatz durch; fünf Personen (aus Chile, Argentinien und Italien) wurden festgenommen und wegen der Aktion, zu der sich das Aufständische Kommando Mateo Morral bekannt hat, angeklagt. Wir warten auf Neuigkeiten zum Zustand der fünf Verhafteten. Unter ihnen befinden sich auch Mónica Caballero und Francisco Solar, AnarchistInnen aus Chile, die in jüngster Vergangenheit wegen des „Caso Bombas/Bomben Falls“ verfolgt und eingesperrt wurden, einem juristischen Fiasko für den chilenischen Staat. Die beiden wurden 2012 in allen Anklagepunkten freigesprochen.
Auf dem Plakat steht:

„Solidarität und Aktionen für die verhafteten GenossInnen in Barcelona.
Kein Staat, keine Grenze wird jemals in der Lage sein, den sozialen Krieg zu stoppen.
Möge die Distanz kleiner werden durch die Gesten der Solidarität.
Mögen sich die Angriffe gegen die Macht Tag für Tag multiplizieren.
Sofortige Freilassung von Mónica und Francisco!
Kriegsgefangene raus auf die Straße“

Es folgen Auszüge aus der Solidaritätserklärung für Mónica und Francisco, die von einigen ihrer Mitangeklagten im berüchtigten Bomben Fall stammen.

„Das Band der Solidarität ausdehnen …
Mónica und Francisco wurden im August 2010 im so genannten Bomben Fall verhaftet. Beide begegneten dem Prozedere gegen sie mit Würde und Rebellion, verbrachten über 9 Monate im Gefängnis unter Regelwerken der Hoch- und Maximalsicherheit, lehnten es ab, die Erpressung des Staatsanwaltes zu akzeptieren, führten zusammen mit ihren Mitangeklagten einen Hungerstreik durch, der über 65 Tage dauerte, stellten sich gegen eines der längsten Gerichtsverfahren Chiles und alle Anklagen gegen sie wurden fallengelassen, ohne eine einzige Vorstrafe. Die jetzigen Anschuldigungen Seitens der Presse und Polizei basieren auf den Gerichtsakten des Bomben Falls, ein Angriff, der gegen anarchistische Räume, Milieus und Individuen entfesselt wurde. Nun streben die Mächtigen danach, den Kadaver des Bomben Falls wiederauferstehen zu lassen, drohen damit neue Verfahren gegen uns zu eröffnen; damit konfrontiert machen wir klar, dass wir die Anschuldigungen ablehnen, aber wir verleugnen nicht, wer wir sind, unsere Ideen, unsere Beziehungen, unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Kampf. …
Mónica und Francisco sind unsere GenossInnen und wir verteidigen sie gegen die Medien- und die Polizeikampagnen, die von chilenischen wie spanischen Staat durchgeführt werden. Weil alle Staaten Terroristen und alle Gefängnisse Zentren der Vernichtung sind. Revolutionäre Solidarität über alle Grenzen hinweg.“

Alle fünf verhafteten GenossInnen sollten eigentlich am 15. November in Madrid vor dem Richter erscheinen aber die Polizei hat ihren incommunicado Gewahrsam (Isolationshaft) bis Sonntag 17.11. verlängert. Am Sonntag ordnete der Richter Untersuchungshaft für Mónica Caballero und Francisco Solar und die vorläufige Entlassung für Rocío Yune, Valeria Giacomoni und Gerardo Formoso an.

Kroatien: Nazis haben bereits zum dritten Mal den Infoladen Iskra in Zadar attackiert

Iskra

In der Nacht von Samstag, den 16. auf Sonntag, den 17. November kam es zu einer Attacke auf den Infoladen “Iskra” (“Funken”). Die Angreifenden warfen die Scheiben ein und besprühten die Mauern mit Texten wie “Vukovar”, “Škabrnja” und Symbolen der Ustasha sowie Hakenkreuzen.

Dieser Angriff ist nicht überraschend, da es sich um die dritte Sabotage dieses Freiraums innerhalb der letzten beiden Jahre handelt und er sich in der Nacht vor dem Jahrestag des Falls Vukovars ereignet hat, an dem der Verstand kroatischer NationalistInnen / FaschistInnen den Spitzenwert aggressiver Irrationalität erreicht. Die ersten beiden Angriffe geschahen im August und November 2011, der dritte letzte Nacht und wir hoffen, dass niemals zu einem Vierten kommt.

Der Infoladen Iskra beinhaltet u.a einen Leseraum und Bücherei für anarchistische und libertäre Literatur und ist auch Ort für Diskussionen, Vorführungen und Workshops. Er befindet sich im Buchclub “Knjigozemska” in der  R.K. Jeretova 5 in Zadar. Dort gibt es auch einen Umsonstladen und eine Fahrradwerkstatt. Das Kollektiv setzt sich aktiv ein und handelt auf dem Gebiet eines radikalen sozialen Umbruchs, aufbauend auf libertären Grundlagen.

Quelle: ReciKLAONICA squat

Hamburg: Unkontrollierter Spaziergang (8.11.2013)

Hier ein Flyer (PDF), der in diesem Zusammenhang aufgetaucht ist:

Am Abend des 8.11. spazierten ca. 50 Menschen unkontrolliert durch die Sternschanze. Parolen gegen Kontrolle, Bullen und die Abscheibemaschinerie wurden gerufen und gesprüht. Mit Farbe und Steinen wurden Luxussanierungen sowie mehrere Geschäfte angegriffen. Es wurden viele Flyer an die vielen Menschen auf der Straße verteilt. Die TeilnehmerInnen des Spaziergangs zerstreuten sich bevor die Bullen eintrafen.

Griechenland: Inhaftierter Spyros Stratoulis seit dem 11. November 2013 im Hungerstreik

Auf dem Poster ist zu lesen:

Solidarität mit Spyros Stratoulis, seit zwei Jahrzehnten kämpfender Gefangener in griechischen Knästen, der sich seit dem 11. November 2013 im Hungerstreik befindet. Er fordert einen vollständigen Freispruch von fingierten Anklagepunkten seiner angeblichen Mitgliedschaft in einer fiktiven kriminellen Vereinigung. (Thessaloniki, 2012), so wie sofortige Wiederaufnahme seiner Freigänge.

„Ich werde drastisch gegen die Vergeltungsabsicht des Staates, der versucht Widerständige zu brechen, gegen sein Entscheidungsmonopol darauf und der Plünderung unseres Lebens vorgehen, sowie gegen die Gleichgültigkeit jeder einzelnen Marionette dem Leben, der Freiheit und Würde gegenüber“
Spyros Stratoulis, inhaftiert im Gefängnis von Larisa.

Paris, Frankreich: Sabotage der Abschiebungsmaschinerie

Feuer den Knästen

LASST UNS DIE ABSCHIEBEMASCHINE SABOTIEREN!

Sonntag Nacht, 22. September 2013, gingen in der Rue Montiboeuf, im 20. Bezirk von Paris zwei Fahrzeuge des Roten Kreuzes (Peugeot 208 und Peugeot Modell „Partner“) in Rauch auf. Alle wissen,  dass das Rote Kreuz an der Einkerkerung und Abschiebung der Sans Papier beteiligt ist.

Unsere Absicht war, den Flüchtigen aus den staatlichen Abschiebegefängnissen (Centres de Rétention Administrative – CRAs), den Meuterern des Mesnil-Amelot Abschiebelagers und allen kämpfenden Gefangenen ein kleines Zeichen der Komplizenschaft zu senden.

Draußen, genauso wie drinnen. Lasst uns die Abschiebungsmaschine und jegliche Einsperrung  angreifen! Feuer den Knästen und ihren KollaborateurInnen!

FEUER DEN KNÄSTEN!

In der Nacht des 6. Oktober ging ein Lieferwagen der bedeutenderen Bau- und Konzessionsgesellschaft) angewidert vom eigenen Leben als  Knastkolloborateur in der Rue Docteur Gley, im 20. Bezirk von  Paris von selbst in Flammen auf. Seine letzten Worte waren: „Feuer den Knästen! Feuer denen, die sie bauen!“

WIEDER EIFFAGE…

In der Nacht des 26.Oktober ging in der Rue Fréres Flavien, im 20. Bezirk von Paris ein Fahrzeug von Eiffage Energie in Flammen auf.

Lasst uns Alle angreifen, die Knäste bauen!

Wandbilder gegen den Bau des neuen Polizei- und Justizzentrums in Zürich

In der Nacht vom 7. auf den 8. November 2013, haben wir in einem Park in Zürich einige Wände verschönert.

Gegen den Bau des neuen Polizei- & Justitzzentrums!
Fuck the Police!

Text: „Das Gefängnis ist die tragende Struktur der Gesellschaft, in der wir leben. Eine fortschrittliche, erzieherische, permissive Gesellschaft, eine Gesellschaft, die sich von aufgeklärten Politikern führen lässt, gegen jeglichen Einsatz der harten Manier, eine Gesellschaft, die schockiert auf die mehr oder weniger weit entfernten Massaker blickt, die die Landkarte der Welt übersäen, diese Gesellschaft, die von so vielen anständigen Bürgern bewohnt scheint, nur darauf achtend, der Natur nicht zu schaden und möglichst wenig Steuern zu bezahlen, diese selbe Gesellschaft, die sich fern von der Barbarei und vom Schrecken glaubt, hat das Gefängnis vor der Tür. Die Existenz eines Ortes, an dem Männer und Frauen in entsprechend eingerichteten stählernen Käfigen eingesperrt gehalten werden, unter der Aufsicht von anderen Männern und anderen Frauen, die einen Schlüssel in der Hand halten, ein Ort, an dem Menschen Jahre für Jahre ihres Lebens verbringen und nichts tun absolut nichts, ist das höchste Zeichen der Schändlichkeit. Nichts kann das Gefängnis verändern. Es ist eine Eiterbeule, die die Gesellschaft erfolglos zu verstecken versucht. Sowie die Mediziner des 17. Jahrhunderts, die die Pest behandelten, indem sie Salben auf die Beulen strichen, aber die Ratten weiterhin zwischen den Abfällen tummeln ließen, so versuchen unsere Fachleute von heute auf allen Stufen der Gefängnishierarchie Schambedeckungen aufzustellen, um diesen oder jenen grausameren Aspekt des Gefängnisses zu verbergen , ohne sich zu überlegen, dass die einzige Möglichkeit, das Gefängnis anzugehen, darin besteht, es zu zerstören. Es zu zerstören, ohne dass davon ein Stein auf dem anderen bleibt.“

Warschau, Polen: Stellungnahme des Przychodnia Squats zum faschistischen Angriff vom 11. November 2013

Gegen 14:45 griffen Teilnehmer des „Unabhängigkeitsmarsch“ das Soziale Zentrum Przychodnia an. Es ist nur unserer Entschlossen- und Gelassenheit zu verdanken, dass wir es geschafft haben, die nationalistische Aggression abzuwehren. Ein paar Leute sind verletzt, aber Niemand lebensgefährlich.

NeofaschistInnen waren darauf vorbereitet den Vorfall in den Medien zu kommentieren und informierten sofort, dass es Leute des besetzten Hauses waren, die ihren Marsch vom Dach aus mit Steinwürfen in ihre Richtung angegriffen haben. Es ist offensichtlich, dass das unmöglich ist, weil das Ende der Skorupki Straße, wo sich das Gebäude befindet, 200m Abstand zur Marszałkowska Straße hat, auf der die NationalistInnen marschiert sind.

Wie wir in einigen Filmaufnahmen erkennen können [z.B. i, ii], hat es eine paramilitärische Formation, die sich die „Garde des Unabhängigkeitsmarsch“ nennt, einer Gruppe ermöglicht, bewaffnet und kampfbereit mit Leuchtsignalstiften, Flaschen und Steinen in ihren Händen zu passieren und auf das Przychodnia loszustürmen.

Die Nationalisten setzten ein Auto in Brand, ein anders wurde verwüstet. Sie verursachten Schaden am Gebäude, um sich Zutritt zu verschaffen. Aber zum Glück schafften wir es, den Angriff abzuwehren. Das war nur möglich, weil wir Wachen auf dem Dach postiert hatten (wir wurden bereits einige Mal bedroht) und reaktionsschnell brennende Signalmunition löschten, die in das Gebäude fiel.

Wir möchten betonen, dass trotz der Tatsache, dass die Polizeieinheiten ein paar hundert Meter von uns stationiert waren, es 20 Minuten brauchte, bis sie eingriffen. Wenn wir auf die Polizei gehört und die Gefahr ignoriert hätten, wäre unser Squat niedergebrannt.

Die Goebbelsche Propaganda der Nationalen Bewegung versucht es wie einen Akt von Hooliganismus erscheinen zu lassen; Tatsache ist, dass es die offiziell eingesetzte Garde des Marsches war, die es zugelassen hatte, dass die Angreifer den Marsch verlassen haben und nachher ihre Flucht unterstützten. Im Moment bereiten wir uns auf einen weiteren Überfall vor. Wachsam bleiben!

Mit antifaschistischen Grüßen,
Przychodnia Kollektiv.

Barcelona: Kommunique des Kasa de la Muntanya Squats zur Demontage einer Überwachungskamera

Ich bin nur einer, aber doch bin ich einer. Ich kann nicht alles tun, aber doch kann ich manches tun; und nur weil ich nicht alles tun kann, werde ich mich nicht weigern das manche zu tun was ich kann.
-Edward Everett Hale

http://www.youtube.com/watch?v=1D8fH7wqFNU

In den Worten Manuel Vázquez Montalbán, „töte die Ausnahme um die Regel zu bestätigen“, um so den reibungslosen Ablauf des Systems aufrecht zu halten. Die neue Gesellschaft der Kontrolle ist hier. Wir sind es nicht, die es entdeckt haben, wir haben nur darunter gelitten, so wie alle anderen auch.

Vor wenigen Tagen entdeckte die Gruppe Stop Control auf dem Esperança Krankenhaus eine auf uns, auf das Kasa de la Muntanya Squat  gerichtete Überwachungskamera der Polizei. Diese Gruppe machte einen Schritt vorwärts und ging dorthin wo sich dieser Wachsamkeits-, Dominanz- und Spionage-Apparat befand. Sie machten das Teil unbrauchbar und, da sie fanden dies sei noch nicht genug, machten sie ihre Aktion publik.

Wir wissen was es heißt diesem System des einfältigen Denkens, mit dem sie uns ihre Macht auferlegen, uns zum Schweigen bringen  wollen und uns schäumend zurücklassen, entgegenzuwirken.  Wir wissen auch welche Konsequenzen dies hat; wir haben sie selbst in der Form von Repression gespürt.  Aber wir wissen auch, dass die Art wie unsere Würde geraubt und unsere Ideen entkräftet werden eine grausame Art des Zwangs und der Unterdrückung ist. Deshalb gehen wir immernoch auf die Straße und kämpfen, denn wir stehen nicht zum Verkauf. Derzeit deutet alles was wir feststellen konnten daraufhin, dass die Überwachungskamera von der Einheit Mossos d’Esquadra (Katalonische Bullen) installiert wurde. Wir kennen ihr Informationsbüro und außerdem wissen wir, dass der Technokrat Espadaler (neuer regionaler Innenminister) Nerven hat. Ihre Stille und die Stille der Medien sind nicht nur verdächtig, sondern auch aufschlussreich.

Und so wollen wir von hier, einem kleinen antagonistischen Raum, der Gruppe Stop Control danken, nicht nur für das Entfernen einer Überwachungskamera, die uns dauernd aufnahm und dem Gegner biometrische Informationen brachte, sondern auch und vor allem wollen wir ihnen für immer danken, dass sie gezeigt haben, dass der einzige Weg ist nicht zu jammern und zu verweigern, sich müde, satt und desillusioniert zu fühlen.  Ganz im Gegenteil, es gibt eine Alternative zu diesem Leben des Aufgebens: widerlegen und angreifen.

Organisieren wir uns und schlagen zurück. Lasst uns aktiv werden, so wie andere GenossInnen vor uns, lasst uns vom Protest zum Widerstand schreiten.

Wie wir schon mal gesagt haben: wir sind keine Engel, aber das hier ist definitiv kein Paradies.

STOP CONTROL!

Kasa de la Muntanya, vom 16. Oktober 2013

Quelle

Übersetzungsnetzwerk für Gegeninformation