Ägyptische anarchistische Bewegung entsteht mit einer Welle von Brandsätzen und Straßenkämpfen

Ein schwarzer Block in der Nähe des Tahrir-Platzes, der bereit für Auseinandersetzungen mit den Sicherheitskräften ist, nahm unter anderen Protestierenden in Kairo am 24. Januar an den illegalisierten Demos zum zweijährigen Jahrestag der ‘ägyptischen Revolution’ teil

Eine Black Bloc Demo in Kairo heute Abend, die schonmal auf die Konfrontation mit den Sicherheitskräften in der Nähe des Tahrir Platzes zum zweijährigen Jahrestag der Revolution vorbereitet.

AnarchistInnen waren in Ägypten bereits vor, während und nach der Revolution anwesend, aber bis heute galt es noch, sich als eine massenhafte Gruppierung unter dem Banner des Anarchismus zu organisieren. Die Ultras der ägyptischen Fußballvereine sind seit Jahren mit anarchistischen Ideen und Aktionen eng verbunden und es wird ihnen zugeschrieben, dass sie das Level der Militanz initiiert haben, das die Regierung Mubarak im Februar 2011 zu Fall brachte.

Letzte Nacht ließ der Anarchismus die besprühten Wände, die kleinen Konversationen und die Onlineforen Ägyptens hinter sich und erweckte sich selbst in Kairo zum Leben, indem er als neue Kraft in der seit nun zwei Jahren andauernden sozialen Revolution mit vielfachen Angriffe mit Brandsätzen gegen die Büros der Muslimbrüderschaft intervenierte. Die Regierung sperrte daraufhin die Facebookseiten von “Black  Blocairo” und “Egyptian Black Bloc”, die aber bald darauf wieder online gingen.

“Wartet auf unsere nächsten Angriffe, da wir auf die Schließung unserer offiziellen Seite antworten werden…” wurde in einem Statement an diesem Morgen gepostet. Heute machte der Black Bloc seine erste massenhafte Erscheinung auf dem Tahrir Platz und griff kurz darauf den Shura-Rat (das ägyptische Parlament) mit Brandsätzen an, riss einen Teil der Barrieren ein, die zum Tahrir Platz führen und Protestierende fernhalten sollten, und begannen Straßenkämpfe mit den Sicherheitskräften.

Diese Stellungnahmen und Aktion sind Teil der Vorbereitung auf den morgigen zweiten Jahrestag der Revolution und auf das, was einige “eine neue Ebene” des Protests in Ägypten nennen.

Anarchismus und Black-Bloc-Aktionsformen sind in den vergangenen Monaten in ganz Ägypten erstarkt. Verschiedenste anarchistische Gruppierung / Kreise wuchsen während der revolutionären Zeit zusammen, was die Erstarkung begründet. Ein massives Misstrauen unter der Jugend aller politischen Parteien, eine scharfe Kritik an der Rolle der Religion in der Regierung und die Inspiration von anarchistischem Widerstand auf der ganzen Welt (vor allem symbolisiert durch die Revolte 2008 in Griechenland) haben geholfen, diese Tendenz zu katalysieren.

Es folgt ein Statement von Black Blocairo bzgl. der Entfernung ihrer Homepage, ihre Angriffe mit Brandsätzen gegen die Regierungsstellen und ihr Aufruf zur Revolte:

“Gestern, nachdem wir unser Event beendet hatten, trafen wir einige revolutionäre Bewegungen und wir entschieden uns, für unsere kommenden Angriffe zu vereinigen, da wir bisher nur unsere ersten beiden Angriffe, wie wir bereits gestern schon gesagt hatten, ausgeführt haben:

1 – Die Brandstifung auf die Ikhwanonline-Büros (Muslimbrüderschaft).
2 – Die Branstiftung auf die Ikhwan-Büros in der Al-Manial Str. in Kairo.

Und wir verkünden, dass unsere Revolution seit heute auf dem Tahrir-Platz stattfinden wird bis Ägypten und sein Volk ihre Rechte zurückbekommen! Leben, Freiheit und soziale Gerechtigkeit!

Black Blocairo, The Hooligans
Wartet auf unsere nächsten Angriffe, da wir auf die Schließung unserer offiziellen Seite antworten werden…”

[Links anarchistischer Gruppierungen in Ägypten und der arabischen Welt könnt ihr der Quelle entnehmen.]

[Wir empfehlen zu dieser Thematik auch diesen Text]

Finnland: Solidarität mit den AntifaschistInnen in Griechenland aus Helsinki und Tampere

Helsinki, 12.01.2013: Solidaritätsaktion für AntifaschistInnen und HausbesetzerInnen in Griechenland vor der griechischen Botschaft in Finnland

helsinki

Tampere, 19.01.2013: Demonstration “Sag nein zu Faschismus und Rassismus” – Video mit englischen Untertiteln

 

Zypern: AntifaschistInnen protestieren in Gedenken an Shehzad Luqman, der von zwei Neonazis in Athen erstochen wurde, vor der griechischen Botschaft in Nikosia

nicosia-ii

nicosia-i

Nationalismus ist eine Kinderkrankheit, sozusagen die Masern der Menschheit.
—Albert Einstein (1921)

Am 21. Januar 2013 versammelten sich AntifaschistInnen vor der griechischen Botschaft in Nikosia, um aus Anlass des Mordes an dem 26-jährigen Immigranten Shehzad Luqman aus Pakistan zu protestieren. Shehzad wurde am Donnerstag, 17. Januar, in den frühen Morgenstunden von Anhängern der Goldenen Morgendämmerung im Athener Bezirk Ano Petralona erstochen.

Die GenossInnen entrollten vor dem Eingang der Botschaft für über eine halbe Stunde ein Transparent auf dem zu Lesen stand: “Shehzad Luqman, mit tödlichen Messerstichen ermordet von Faschisten der Goldenen Morgendämmerung – Totale Schande” und dann nahmen sie Nikosias Hauptstraßen. Die antifaschistische Demonstration endete in der Nähe der Ledras Straße.

Lasst uns die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen. Faschos waren schon immer ein Werkzeug des Systems; isolieren wir sie.

nicosia-iii

Quelle

Zagreb: Neunte Anarchistische Buchmesse

anarchist-bookfair-zagreb-2013

Die Neunte Anarchistische Buchmess wird vom 5.-7. April 2013 in Zagreb stattfinden.

Die Anarchistische Buchmesse in Zagreb (Anarhisticki sajam knjiga, ASK) ist eine jährliche anarchistische Veranstaltung und stellt sich zum Ziel, ein sich entwickelndes Langzeitprojekt zu werden. Die ersten acht Buchmessen verliefen gut und wir hoffen, jedes Jahr mehr und mehr Menschen als Teilnehmende, VerlegerInnen, Gruppen, Projekte und Interessierte einbringen zu können.

Für den Diskussionsteil ist noch alles offen, wie in jedem Jahr. Daher sind Vorschläge, Ideen usw. sehr willkommen, aber auch Texte, die ihr gern zur weitergehend diskutieren möchtet.

Die ASK findet jeden Frühling in Zagreb als eine lokale Ressource für anarchistische und libertäre Bücher und andere Publikationen statt. Wir beabsichtigen außerdem, Diskussionen über Themen zu eröffnen, die für die anarchistische Bewegung oder unsere lokale Community wichtig sind.

Die Idee hinter solch einer Buchmesse ist nicht neu, sondern basiert auf positive Erfahrungen von anderen anarchistischen Buchmessen. In sehr vielen verschiedenen Situationen stellten sich die Buchmessen als wichtige Events und Treffpunkte sowohl auf lokaler und als auch auf internationaler Ebene heraus.
Daher benötigen wir eure Hilfe: Kommt und unterstützt diese Veranstaltung mit eurer Solidarität und Teilnahme!

Falls ihr nicht an der Buchmesse teilnehmen könnt, wäre es eine Möglichkeit, uns kostenlose Veröffentlichungen, Poster oder anderes Material zu schicken. Auch könntet ihr eure Bücher oder andere Veröffentlichungen zum Verkauf schicken. Wir würden dann einen Stand für all jene organisieren, die nicht kommen können, aber mit ihrer Arbeit gerne auf der Buchmessen anwesend sein würden. Kontaktiert uns für weitere Details, die Adresse, wo das Material hingesendet werden soll, usw. unter folgender Mailadresse: anarhisticki.sajam.knjiga@gmail.com

Teilnahme

Um uns zu helfen, die Buchmesse zu organisieren und das Programm pünktlich zu beenden, bräuchten wir eine Bestätigung eurer Teilnahme sobald wie möglich unter ask-zagreb@net.hr. Nehmt Kontakt mit uns auf und lasst uns wissen, auf welche Weise ihr teilnehmen werdet. Es folgen ein paar Fragen und Antworten und wir heißen jede zusätzliche Information willkommen. Lasst uns auch wissen, ob ihr eine Unterkunft braucht. Es gibt hier einige Möglichkeiten, aber dafür brauchen wir alle Details so schnell wie möglich.

Einige Informationen, die wir von euch bräuchten:

1. Fragen für all jene Gäste, die außerhalb von Zagreb herkomen:

  • Wie wollt ihr teilnehmen?
  • Würdet ihr gern eine Präsentation machen oder einen Workshop / Diskussion auf der Buchmesse leiten?
  • Braucht ihr Hilfe mit der Unterbringung? (Freie Schlafplätze sind begrenzt)

2. Wenn ihr gern einen Stand hättet:

  • Wie groß würde euer Stand sein?
  • Braucht ihr Hilfe an eurem Stand?
  • Könnt ihr zur Deckung der Kosten der Buchmesse beitragen? (Dies ist keine Bedingung, einen Stand zu haben; Stände sind umsonst)
  • Wir bräuchten ein paar grundlegende Information über euch (Kontakt, welche Bücher/HerausgeberInnen werdet ihr verbreiten; keine Liste, nur ein kurze Info)

Ihr könnt unser poster hier runterladen und unser Programm, das noch nicht fest ist und bald neue Updates bekommt, hier checken.

ask-zagreb.org

Amsterdam: Solidaritätsaktionen mit anarchistischen Räumen

Das obere Transpi schreibt: ‘Von Athen bis Amsterdam – Kampf um anarchistische, soziale Räume.” Das untere Transp bezieht sich auf ein von Räumung bedrohtem Hausprojekt: “Tabakspanden bleibt in unseren Händen!”

Im Januar fanden verschiedenste Aktionen in Solidarität mit den geräumten und bedrohten Räumen in Griechenland statt:

– An fünf Häusern und sozialen Zentren wurden Transparente mit Solidaritätsbotschaften an die Villa Amalias platziert. Später auch an anderen besetzten Häusern

– Am 17. Januar wurde ein Transparent im Stadtzentrum angebracht. Das Transpi schreibt: ‘Gegen Staat und faschistische Pläne, Villa Amalias bleibt besetzt!

– In der Ausgabe vom 18. Januar publizierte die anarchistische Zeitschrift ‘Zwart behang’ einen Text über die jüngsten Entwicklungen in Griechenland und rief zur Solidarität auf.

– Am 24. Januar führten GenossInnen eine nächtliche Soli-Demo durch. Es sollte berücksichtigt werden, dass es in letzter Zeit sehr schwer war für AnarchistInnen in der Niederland, eine Demo offen anzukündigen und sie dann auch in der Tat durchzuführen ohne von den Cops angegriffen oder verhaftet zu werden. Dies wurde über sichere Kanäle mobilisiert:

Am 24. Januar gegen 19:30 Uhr haben wir eine Demo in Kalverstraat, einer Einkaufsstraße im Zentrum von Amsterdam, durchgeführt. Wir waren ca. 20 Menschen mit Transpis und Fahnen,riefen Parolen, verteilten Flyer und ließen ein bisschen Feuerwerk knallen. Für 20 Minuten haben wir die Normalität der Konsumgesellschaft gestört. Es folgt der Text der Flyer, die verteilt wurden.

Solidarität mit den anarchistischen Räumen!

In den letzten Monaten überfiel der griechische Staat verschiedene besetzte Häuser, weil er nicht länger den Widerstand ertragen kann, der von diesen Gebäuden ausgeht. Von den Squats gingen Aktionen gegen den Aufstieg der Neonazis, den Krisen-Kapitalismus und der enormen Repression durch den Staat aus. Innerhalb der Häuser wurden Strukturen erschaffen und Aktionen für eine freie, solidarische Welt durchgeführt.

Die europäische Krise trifft genau die Menschen mit dem wenigsten Geld und sobald sie sich dem widersetzen, schlägt der Staat zurück. In diesem Fall lassen es sich die Menschen nicht gefallen ohne zurückzuschlagen, auf die Straßen zu gehen und die Gebäude wieder zu besetzen.

Deshalb sind auch wir jetzt hier auf der Straße; damit unsere Solidarität gehört wird, unsere Solidarität mit den bedrohten anarchistischen Räumen und jedem/r, die/der sich gegen die Faschisten, den Kapitalismus und die Autoritäten auflehnt.

‘Rebellion ist würde. Repression ist Terrorismus… Freiheit kennt keine Grenzen’

Solidaritätskampagne für befreite Räume und Kolleg@s weltweit

Wir rufen vom 2.-12. Februar 2013 zu einer weltweiten Kampagne direkter Aktionen in Solidarität mit Freiräumen auf. Dieser Aufruf soll aber nicht nur in ein paar Aktionen in den nächsten paar Tagen münden, sondern es soll um viel mehr als eine Reaktion auf einen bestimmten Repressionsfall gehen. Dies ist ein Aufruf an alle AnarchistInnen und Antiautoritäre jetzt überall auf der Welt zu kämpfen.

Auch wenn der Frontalangriff des griechischen Staates gegen die anarchistische/antiautoritäre Bewegung zunächst die Initialzündung für diesen Aufruf war, zeigen uns unzählige Beispiele weltweit, dass der Polizeiapparat und die Kommunalbehörden sowie Großkonzerne hervorragend miteinander kooperieren, um solidarische Strukturen anzugreifen und die Öffentlichkeit auf transnationaler Ebene zu befrieden. In den letzten Wochen und Monaten kam es in den Gebieten der Erde, in denen die systembedingte Verelendung und erweiterte Gentrifizierungspläne bereits jetzt die breite Bevölkerung betreffen, verstärkt zu reaktionären Angriffen der Herrschenden auf die radikalen Bewegungen. Hierunter fällt die Repression gegen konkrete Widerstandsformen wie Landbesetzungen, selbstverwaltete Projekte, Betriebsbesetzungen oder Streikaktionen. Daher liegt es nah, unsere Kämpfe weltweit zu verbinden und im Hier und Jetzt zurückzuschlagen. Aktionen, die Bezug auf angegriffene Freiräume in eurer Nähe nehmen, könnten dabei einen Ansatzpunkt bilden. Lasst eurer Kreativität freien Lauf, um die Botschaft von praktisch gelebtem Widerstand zu verbreiten.

Weltweit sind immer noch viele Kolleg@s eingeknastet. Viele von unseren selbstorganisierten Freiräumen werden überfallen oder geräumt, unsere Infrastruktur zerstört, unsere Gegeninformationsmedien zensiert oder sogar verboten. Wollen wir unsere Ideen demonstrativ nach außen tragen, warten überall Kampfroboter in Uniform. Der Überwachungsapparat verfolgt uns auf Schritt und Tritt, während der Staat auch auf die Unterstützung eines bewaffneten faschistischen Mobs setzt. Aber unser Kampf geht um mehr, als nur die Verteidigung von unseren Freiräumen.

Es ist an der Zeit zu sagen “Schluss mit dem ständigen Abwehrkampf!” Der soziale Kampf ist ein tagtäglicher und muss unabhängig von Räumungen oder Festnahmen geführt werden.  In unseren Herzen gibt es keine Grenzen. Für jedes zerstörte Projekt müssen zwei Neue rund um den Globus entstehen. Für jeden im Knast sitzenden Kolleg@ sollten unsere Aktionen sprechen.

Wake up, jump in, get wild – Krieg dem Krieg der Herrschenden!

Für einen schwarzen Februar!

Griechenland: Ein kurzes Gedicht des inhaftierten Anarchokommunisten Tasos Theofilou

23.10.2012

Eines Tages wird all dies vorbei sein
Und wir werden sagen, dass wir es zumindest versucht haben.
Dass wir es im Leben nicht zu Unrecht gebracht haben.
Dass wir nicht zu Unrecht eine Last für die Erde geworden sind.
Dass wir etwas hinter uns ließen.

Und wir werden Falten ins unseren Gesichtern haben,
jede Falte wird ein tiefer Einschnitt sein
für jeden Moment des unerträglichen Leidens
für jede Ewigkeit der Einsamkeit.

Diejenigen, die Angst vor Falten haben
Angst vor ihrer Vergangenheit
ihrer bedeutungslosen Gegenwart
ihrer vorbestimmten Zukunft
hassen sich selbst. Was sie sein werden.

Die Zeit hinterlässt ihre Spur
und wir sollten sie mit Stolz tragen.

Knastadresse:
Anastasios K. Theofilou
Domokos prison, B2 wing
P.C. 35010 Domokos
Fthiotida, Greece

Trikala: Ein Brief aus dem Gefängnis

Guten Abend, Genossen, aus dem D2 Flügel des geschlossenen Gefängnisses in Trikala.

Der Herbst 2012 erlebte viele Aktionen in diesem speziellen Flügel. Im September unterbrachen wir die Arbeit in unserer Sektion, aber auch in fast allen anderen Gefängnisabteilungen. Es war ein riesiger Protest, an dem sich alle Gefangenen beteiligten, was einen Stillstand in allen Abteilungen (Küchen, Kantinen, Krankenpflege, Reinigung) zur Folge hatte.

Im Oktober entschied sich der Gefängnisleiter, den Freigang eines Gefangenen, der im D1 Flügel festgehalten wird und wünschte, an der Beerdigung seiner Eltern teilzunehmen, nicht zu bewilligen; eine Entscheidung die weitere Spannung entfachte. In den Flügeln D1 und D2 brach sofort ein Aufstand aus. Die kugelsicheren Glasfenster der Kabine des Sicherheitspersonals wurden zestört, was zur Folge hatte, dass der Gefängniswärter im Dienst Angst bekam und davon lief. Daraufhin wurden auch die Computer auseinandergenommen. Aufstandsbekämpfungseinheiten zusammen mit anderen Polizeikräften wurden außerhalb eingesetzt, aber der verantwortliche Aufseher intervenierte und verhinderte ihren Eintritt.

Kurz darauf gaben alle der Staatsanwältin die Schuld, weil sie eine ablehnende Entscheidung getroffen hatte, aber schließlich übernahm ein Gefangener, der auf Lebenszeit im Gefängnis sitzt, die volle Verantwortung für die Ereignisse. So wurde ein Disziplinarverfahren gegen ihn eingeleitet und er wurde sogar vor Gericht gestellt, aber ich kenne nicht die genauen Anklagepunkte gegen ihn.

Die Staatsanwältin wurde von einem anderen alten Lebenslänglichen fix und fertig gemacht, dem sie wiederholt den Freigang aus dem Gefängnis verwehrt hatte; aber nach diesem Vorfall verließ er ständig dieses bestimmte Gefängnis. Was uns betrifft zahlten wir den Preis für zwei Wochen in unseren Zellen eingesperrt zu sein, bis neue kugelsichere Scheiben aus Athen geliefert und die Schäden in Höhe von über 20.000 Euro repariert wurden.

Abgesehen davon ist das Essen schrecklich, gibt es kein Heizöl – also keine zentrale Beheizung (und sie geben uns noch nicht mal zusätzliche Decken) – und wir kochen Wasser in Kochtöpfen um zu baden. Soweit es den sozialen Dienst betrifft, gibt es keinen Arbeiter in diesem Bereich, deshalb macht stattdessen ein Psychologe den Job. Ich hoffe, es wird sich am Neujahrstag etwas ändern.

Das ist für den Augenblick alles aus den furchtbaren Löchern der Demokratie.

FREIHEIT FÜR ALLE GEFANGENEN!

Vaggelis K.
D2 Flügel, Gefängnis Trikala

Heraklion, Kreta: Direkte Konfrontation mit Neonazis der Chrissi Avgi

(Einige Trophäen von dem Kampf mit den Golden Dawn-Schlägern)

Am Abend des 15. Januar 2013 kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Nazigruppe der Chrissi Avgi (Golden Dawn/Goldene Morgendämmerung) in der Stadt Heraklion, Kreta.

Ungefähr 30 Faschisten verteilten ihre Texte bereits zum zweiten Mal auf einer Allee in der Stadt. Eine Gruppe von ca. 60 AntifaschistInnen griff die Nazis, die Helme trugen und Knüppel mit Nationalfahnen bei sich hatten, an. Die Nazis rannen vor Angst nach einem fünf-minütigen Clash davon. Kurz nachdem sich die Faschisten zurückzogen, intervenierten zwei Anti-Riot Einheiten und versuchten die GegendemonstrantInnen zu jagen – wie üblich koordinierten sich Faschisten und Cops bereits sehr gut im Voraus. Nach dem Eingreifen der Polizei, die Tränengas und Schockgranaten benutzte, begannen die heimtückischen Nazis mit Steinen auf die GenossInnen aus sicherer Entfernung zu werfen und drängten die Cops dazu, die AntifaschistInnen zu verfolgen.

Mehr als fünf Nazis wurden verwundet und mussten genäht werden, wobei sie auch Gehirnerschütterungen und gebrochene Knochen einstecken mussten. Gleichzeitig wurden drei AntifaschistInnen durch Steinwürfe verletzt und mussten genäht werden. Sowohl Nazis als auch GegendemonstrantInnen wurden in dasselbe diensthabende Krankhaus gebracht, wo zwei Anti-Riot Einheiten sich wieder zeigte, um die Chrissi Avgi Mitglieder zu beschützen. Während die solidarische Menschen darauf warteten, dass die verletzten AntifaschistInnen das Krankenhaus zu verlassen, schlitzten sie die Reifen von vier Autos auf, die den Nazis gehörten.

http://www.youtube.com/watch?v=n2NRCwvi2W0

Von nun an wird jeder Versuch der Faschisten, ihr Material zu verteilen von Cops, Krankenwagen, Kampfwunden, Gehirnerschütterungen usw. begleitet. Mehr anti-Naziaktionen werden folgen, und sie werden noch besser nächstes Mal.

Genossenschaftliche Grüße an die AntifaschistInnen in den Städten Agrinio, Patras, Volos und in der ganzen Welt.

LANG LEBE DER KÄMPFERISCHE ANTIFASCHISMUS!

Hungerstreikerklärung: Marco Camenisch im Kampf gegen das WEF

FreundInnen, Compas,

Vom 18. bis 25. Januar 2013 greife ich erneut zur wohl schwachen – aber immerhin Initiative – eines Hungerstreiks, um erneut die langen von der Repression und der Untätigkeit erzwungenen Zeiten des Schweigens zu brechen, um erneut eine schwache – aber immerhin Stimme – der Solidarität, der Wertschätzung und der Teilnahme an den Initiativen aller zu erheben, die weiter aktive Solidarität und aktiven Kampf aufbauen und tätigen, die drinnen und draußen Kontinuität beharrlich wagen und ausdehnen.

Es ist eine herzliche und gerührte brüderliche Umarmung der Genossin Elisa im italienischen Knast, und dem Genossen Gabriel im deutschen Knast, für die spezifische Solidarität für mich in ihrer Initiative gestaffelter Hungerstreik im Dezember 2012, und völlige Teilnahme an der allgemeinen Substanz ihrer Initiative indem auch ich, wie diese Schwester und Genossin und dieser Bruder und Genosse sagen, meine innige Solidarität allen würdigen und kämpfenden Gefangenen der Welt sende… und ein enormer Teil auch dieser meiner Initiative den Grüssen und Umarmungen für die Schwestern und Brüdern gehört, die von der Repression betroffen und auf der „Flucht“ sind und die direkte Aktion praktizieren, in aller Welt, von Italien bis Griechenland und Südamerika, von Russland und Indonesien bis in die USA…

Es ist eine herzliche und gerührte brüderliche Umarmung an alle in der Schweiz, in Belgien und überall, die wie die Rote Hilfe International (RHI-SRI) und etliche andere revolutionäre spezifische und gemischte Gruppen und Individuen im Zeichen der Solidarität gegen die Repression jenseits der Tendenzen und Anstrengungen für meine Freilassung und die aller gefangenen GenossInnen der Welt jetzt weiterführen und ausbauen, vor allem für die sehr lange gefangenen, die, wie der Genosse Ibrahim Abdullah in Frankreich, Mumia Abu Jamal und die vielen anderen in den USA, die Genossen des „caso security“ in Argentinien, und die vielen anderen überall auf der Welt, vom unendlichen aber machtlosen – machtlos gegen unsere feste revolutionäre Solidarität und Teilnahme und Zeichen meines tiefen Zorns gegen das jährliche Januartreffen WEF in Davos, gegen dieses Treffen des einflussreichsten terroristischen Abschaums der Welt. Gegen dieses Treffen unter reichen und mächtigen Mördern und Ausbeutern der Welt mit ihren Lakaien, Bullen, Politikern, „Experten“ (Wissenschaftler) und Hofnarren (der „Kultur“, Medien…), die, wie für Abschaum üblich, immer zuoberst schwimmen auf der giftigen, abscheulichen und von ihnen immer tödlicher gemachten Brühe nur um das Privileg ihres Reichtums und ihrer Macht über die Welt zu festigen und zu vermehren.

Auch diese Jahr derselbe lauwarme WEF-Brei eines Zusammenspiels von „Global Risks 2013“ eines akuten Handlungsbedarfes gegen eine Konstellation mit potentiell gravierenden Folgen… der grössten Staatshaushalten mit den (sekundären…) Folgen des Klimawandel. Sie fürchten das „Risiko“ Pandemien wegen der Antibioticaresistenz, das „Risiko“ der Zunahme der chronischen Krankheiten – auch dass antiökonomische „Bedrohungen“, die voll und ganz von ihrer eigenen massenmörderischen und umweltvernichtenden industriellen Wirtschaft verursacht werden. „Risiko“ für was? Selbstverständlich für das globale Wirtschaftswachstum! Welches also die absoluten Prioritäten? Die nationale Widerstandsfähigkeit gegen die globalen Risiken, damit lebenswichtige (natürlich für das globale Wirtschaftswachstum!) Systeme auch im Falle massiver Störungen noch funktionsfähig bleiben und, andererseits, dringend mehr internationale Zusammenarbeit und Innovation. Nicht zu unterschätzen sei auch das „Risiko“ des (demokratischen…) Zugangs immer breiterer Massen zu Information im Internet wegen seiner destabilisierenden Effekte (sic!).

Diese globalen und totalitären Mörder, wofür die großen Einkommensunterschiede und die starken Ungleichgewichte der von ihnen geplünderten Staatshaushalte unverzichtbar sind, für die – und ihr System – die menschliche und ökologische Katastrophe der enormen Leiden, Massenmorde und Zerstörungen des Planeten, was sie als „Risiken“ verharmlosen, unverzichtbar ist, verkaufen uns als „Lösung“ erneut noch mehr Unterschiede, Gefälle, Katastrophen und Vernichtung, und damit noch mehr Totalitarismus (national, global, innovativ) – bzw. Kontrolle des Unkontrollierbaren – zur Erhaltung, zu welchem Preis auch immer, der Funktionsfähigkeit der Systeme dieses ihres Systems, das Ursache und Wurzel selbst dieser und der anderen 50 von ihnen aufgelisteten „Risiken“ ist, und auch der zahllosen, die sie nicht zitieren, denn „doch ihr Problem, der von Unten, die wir mit Krieg, Bullenknüppel, Knast und Elend mästen, für unseren Profit“.

Nichts Neues also, sie beweisen mit dummdreister Klarheit bloß, einmal wieder, dass sie selbst und ihr System das Problem ist, das immer dringlicher, radikaler und total zu entsorgen ist.

WEG mit dem WEF, WEG mit Staat und Kapital!

Freiheit für alle

marco camenisch, Lager Lenzburg, Schweiz, Januar 2013

via Rote Hilfe International

Wir unterstützen unseren Genossen Marco und verweisen auf den Aufruf zu dezentralen Aktionstagen in Solidarität mit Marco!

Infos auch auf englisch

Athen: BekennerInnenschreiben für dreitägige Brandstiftungen

15.Januar 2013

Jedes Mal wenn ihr uns angreift, werden wir zurückschlagen.

Ihr räumt unsere Gebäude, verhaftet unsere GefährtInnen und greift unsere Demonstrationen an. Wir fackeln eure Büros, eure Bank und euren Dienstleistungssektor ab. Ihr unterdrückt die subversive, radikale Bewegung, um Frieden, Ordnung und Sicherheit zu „verkaufen“. Ihr begeht Angriffe gegen uns, um eure WählerInnen am rechten Rand zuzuzwinkern, die aus eurer Reihe abweichen, um ihnen zu zeigen, dass ihr ebenso faschistisch seid. Ihr versucht, eure Herrschaft zu erhalten, indem ihr euch mit der Anomie / Gesetzlosigkeit beschäftigt. Ihr bekämpft uns nur, um eure widerlichsten Skandale, eure Korruption und geschäftliche Verwicklung/Bestechung zu vertuschen, ihr verurteilt Gewalt, während ihr die ganze Bevölkerung ins Elend treibt. Unser Ziel ist das Ende eurer Welt. Wir schaffen bereits die Voraussetzungen für unsere eigene Gesellschaft und wir wachsen kontinuierlich. Wir wünschen keine Verbindung mit euren niederträchtigen Werten. Solidarität, Freiheit, Gleichheit. Dies sind unsere Prinzipien. Lasst eure Finger von unseren Projekten und unseren GefährtInnen. Eure Anstrengungen, unsere Ausbreitung zu stoppen, das offenbarte der Protestmarsch am Samstag den 12.1. Das zeigte sich durch flammende Nächte, gestern bis heute.

Wir übernehmen die Verantwortung für dreitägige Brandstiftungen (am Freitag / Samstag / Sonntag 11-13/1)

• auf die Lokalbüros der folgenden Organisationen:
– Parteibüros der Nea Dimokratia in Dafni, Halandri, Glyfada, Argyroupoli und Kypseli,
– das der PASOK in Glyfada,
– sowie das Büro des öffentlichen Stromversorgers (DEI) in Menidi

• auf die Geldautomaten von Bankfilialen:
in Vyronas (zwei Geldautomaten im gleichen Stadtteil), Nea Smyrni, Neo Iraklio, Kaisariani (zwei Geldautomaten im gleichen Stadteilt), Kypseli, Papagou und Drapetsona (zwei im gleichen Stadtteil)

• zwei Bankfilialen in Kaisariani

• ein Auto des Diplomatischen Korps in Elliniko

• ein Fahrzeug der Griechischen Post (ELTA) in Ilion

• und zu guter Letzt ein Motorrad der Bullen in Zografou.

Solidarität mit den besetzten Häusern Villa Amalias, Skaramaga, Lelas Karagianni und mit den GefährtInnen, die strafrechtlich verfolgt werden.

Thessaloniki: Angriffe gegen Bankfilialen

In der Nacht des 11.Januars haben wir die Scheiben dreier Bankfilialen eingeworfen (von einer Eurobank, einer Alpha Bank in der Gegend von Triandria und der Nationalbank Griechenlands in der Papanastassiou Straße). Wir hinterließen Flyer mit Solidaritätsbekundungen für die Villa Amalias und allen anderen selbst organisierten Räumen, die Ziel der Repression sind.

Wir senden unsere solidarischen Grüße an die 93 Personen, die nach der Wiederbesetzung der Villa Amalias verhaftet wurden und an alle, die gegen die allgemeine Repression kämpfen.

Epizentren der Gesetzlosigkeit sind die Ministerien und Banken
Solidarität mit der Villa Amalias

Sofortige Freilassung aller Verhafteten

Athen: Polizeirazzia im Lelas Karagianni Squat

„Der Faschismus darf nicht durchkommen! No pasaran!“ – „24 Jahre LK37 Squat“

Am 15. Januar gegen etwa 12.00 Uhr (griechische Zeit) räumten Bullen Griechenlands ältesten anarchistischen Squat, Lelas Karagianni 37.

Solidarische und NachbarInnen versammelten sich auf dem Amerikis Platz und danach außerhalb des Squats, wo sie versuchten, die Räumung zu verhindern. 14 HausbesetzerInnen, die Parolen vom Dach des Gebäudes riefen, wurden von der Polizei festgenommen. Außerdem wurden zwei solidarische Menschen von Bullen auf der Straße geschlagen und festgenommen. In der Innenstadt wurden massiv Repressionseinheiten und zusätzlich ein Polizeihelikopter eingesetzt.

Kurz darauf versammelten sich mehr Leute in der Nähe des Squats. Eine der Parolen, die von solidarischen Menschen vor Ort gerufen wurde, lautet: „Weder Faschismus noch Demokratie, nieder mit der Staatlichkeit, lang lebe die Anarchie!“

Es wurde zu einer Versammlung für 15.00 Uhr außerhalb des Polizeipräsidiums in der Alexandras Allee, in Solidarität mit den HausbesetzerInnen, die in Lelas Karagianni verhaftet wurden, und zu einer Diskussion für 19.00 Uhr im Athener Polytechnikum (Eingang von der Stournari Straße) aufgerufen.

Um 17.00 Uhr wurden alle festgenommenen GenossInnen entlassen. Außerdem haben die Bullen das Gebäude verlassen, und mehrere GenossInnen haben das Lelas Karagianni 37 Squat wieder besetzt!

Mexiko City: Solidarität kennt keine Grenzen

Auf dem Transpi steht geschrieben: “Von Mexiko nach Griechenland: Skaramaga, Villa Amalias und jedes andere besetzte Haus sind nicht allein! Solidarität ist eine unserer Waffen. Wartet nicht auf uns… Wir sind eure schlimmsten Albträume in Fleisch und Knochen und wir sind bereits hier.

Am Nachmittag des 10. Januars haben GenossInnen von Contra Info ein Transparent an den Zäunen der griechischen Botschaft in Mexiko befestigt als eine kleine Geste der Solidarität für unsere gefangenen GenossInnen von der Räumung der Villa Amalias und des Skaramaga-Squats am 9. Januar in Athen.

‘Compañero, compañera! Es ist an der Zeit, den Kreislauf, der unseren Verstand blockiert, zu durchbrechen und unsere Scheuklappen wegzureißen, die die Vernunft verblendet und feuerspeiende Worte herauszuspucken; ein Feuer, das das korrupte System, das uns in den Klauen des Kapitals fesselt, zu verwüsten. Auf seiner Asche werden wir diese neue Welt der freien Männer und Frauen aufbauen’  (aus dem Lied: ‘Für eine bessere Welt/Por Un Mundo Nuevo’ by Los Muertos de Cristo)

Worte der Gegeninformation, die mit Feuer geschrieben sind. Weder dieses Projekt noch die Solidarität selbst kennen irgendwelche Grenzen; die Freiheit schon gar nicht.

Hände weg von den besetzten Häuser, ein für alle Mal!!

Sofortige Freilassung der durch die Hunde
des Staats und Kapitals Gekidnappten!

Athen: Update zu den 92 Festgenommenen der Villa Amalias Wiederbesetzung

[15:36 Uhr griechische Zeit] Seit heute Morgen, den 12. Januar, einige Stunden, bevor eine große Solidaritätsdemo in der Innenstadt Athens begann, werden die 92 bei der Wiederbesetzung des Villa Amalia Squat Festgenommenen von einem Untersuchungsrichter im Evelpidon Gerichtsgebäude verhört. Etwa 25 GenossInnen wurden bisher ohne Kaution entlassen; sie haben aber die Auflage bekommen, sich einmal im Monat auf der Polizeiwache zu melden.

An der Solidartitätsdemonstration in Athen beteiligen sich bisher 10.000 Menschen. Sie begann an den Propyläen der Athener Universität und führte über die Patission Allee zum Evelpidon Gericht. Auch in anderen griechischen Städten kam es heute zu Solidaritätsaktionen für besetzte Häuser, z. B. in Thessaloniki, Patras, Chania, Rethymnon und Heraklion (auf Kreta), Mytilini (auf Lesvos) und auf Naxos.

[18:55] Bisher wurden insgesamt 42 Festgenommene aus der Villa Amalias Wiederbesetzung entlassen. Laut aktuellen Informationen sind sie verpflichtet, sich monatlich in einer Polizeidirektion in der Nähe ihres Wohnortes zu melden und dürfen das Land bis zu ihrem Gerichtsverfahren nicht verlassen.

[20:07] Weitere 26 der Festgenommenen werden gerade entlassen; 68 sind nun draußen auf der Straße.

Protestkundgebungen in Solidarität mit besetzten Räumen wurden auch in den Städten Trikala, Arta, Preveza, Ioannina, Xanthi und Kozani abgehalten.

[22:28] Das Athener Gericht entließ schließlich alle verhafteten GenossInnen; sie wurden von knapp 250 solidarischen Menschen begleitet.

Ioannina, Griechenland: Soliaktionen für die besetzten Häuser Villa Amalias und Skaramaga

„HÄNDE WEG VON DEN BESETZTEN HÄUSERN!“ (Transparent am Skaramaga Squat)

Am Nachmittag des 9. Januar, inmitten des herben repressiven Einsatzes in Athen, entschlossen sich im Angesicht dieser Ereignisse 100 GenossInnen in Ioannina zu einer ersten wütenden Reaktion. Aus Solidarität mit den beiden von Bullen belagerten besetzten Häusern in Athen und mit jedem anderen von Repression betroffenen selbstverwalteten Raum in Griechenland und darüber hinaus – z. B. das Delta Squat in Thessaloniki, der soziale Raum Xanadu in Xanthi – griffen sie das Gericht der Stadt mit Farbbeuteln an. Im Laufe ihrer Aktion bewarfen sie auch den anrüchigen Politiker und Großgrundbesitzer Kalogiannis – Nea Dimokratia Abgeordneter (der stärksten Partei in der jetzigen Dreiparteienregierung) für die Region Ioannina – der zufällig vorbei spazierte mit Farbe.

FREIHEIT FÜR DIE GEISELN DES 9. JANUAR!
KEINE VERFOLGUNG UNSERER GENOSS_INNEN!

Quelle

Insel Lesvos: Protestdemo in Mytilini in Solidarität mit allen besetzten Häusern und selbstverwalteten Räumen, 12.1.2013

„Hände weg von den besetzten Häusern“
„Alles was ihr tut, mach ihr nur des Geldes wegen“
„Solidarität mit allen besetzten Häusern“
„Unsere Münder und Mikrophone werden wir nicht schließen – Solidarität mit 98FM von 105FM (Mytilinis freies Radio)“
„Hände weg von den besetzten Häusern“
„Solidarität mit allen besetzten Häusern“

Quelle

FAU-IAA (Deutschland): Regierung, Polizei, Massenmedien und Faschisten Hand in Hand – Angriff auf die anarchistische Bewegung in Griechenland

Klick auf das Foto…

San Francisco: Griechisches Konsulat aus Solidarität mit dem anarchistischen Squat Villa Amalias mit Farbbeuteln angegriffen

Kampf dem Faschismus! Verbreitet Anarchie!

In der Nacht des 9. Januar, bewarfen wir die Fassade und das Staatswappen des griechischen Konsulats in San Francisco mit Farbbeuteln. Wir hätten auch mehr gemacht, doch leider befindet sich über dem Konsulat eine Wohnung. Diese Besorgnis über Menschenleben ist eine, die unsere faschistischen Feinde nicht teilen.

Unter der Leitung des rechten Premierministers Samaras und seines Ministers für öffentliche Ordnung, räumte die griechische Polizei am Morgen dieses Tages das wiederbesetzte Squat Villa Amalias und danach das Skaramaga Squat. Das war genug, um unsere Wut zu entfachen. Diese bescheidene Aktion soll unsere Solidarität mit unseren GenossInnen in der Ferne zeigen. Es existieren genügend Belege in Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen der griechischen Regierung und der faschistischen Partei Goldene Morgendämmerung. Die Villa Amalias wurde aufgrund ihrer besonderen Ortslage in Athen (an der Grenze zwischen Faschogebiet und dem der ImmigrantInnen) geräumt. Es ist eine zwingende Notwendigkeit, dass sich der Kampf gegen den Faschismus im Angesicht dieses Angriffs intensiviert.

Diese Aktion nahm drei Stunden unseres Lebens in Anspruch. Wir verstehen, dass sich die Leute traurig und hoffnungslos fühlen aber wir wollen euch daran erinnern, dass es einfach ist zu Handeln. Wir ermutigen euch, Demos gegen griechische Konsulate und Botschaften zu planen, griechische Anlagen und Unternehmen ins Visier zu nehmen und im Allgemeinen wild zu werden, gegen welches Ziel auch immer, bei dem ihr das Gefühl habt, dass es einen Angriff wert ist. Macht mehr als wir, macht es besser als wir und geht in die Vollen.

1, 100, 1000 Villa Amalias! Verteidigt die besetzten Häuser!

Lang lebe die Anarchie!

Brigada Maricónes

PS: Wir sind verdammt schwach in den USA, aber wir versuchen, es nicht mehr zu sein. =)

Quelle

Athen: Bzgl. des Skaragmaga Squats (geräumt durch die Polizei am 9. Januar)

Die 8 Gefangenen von dem Angriff auf dem Skaramaga Squat (von denen vier angaben, Bewohner des besetzten Hauses zu sein und einer minderjährig war) wurden am 10. Januar freigelassen. Es folgt ein Text der Versammlung für die Antispeziesistische  Aktion (eine Gruppe von Teilnehmenden an Hausprojekten) und ein Update durch das Kollektiv des Skaramaga Squats.

NICHTS IST BEENDET; ALLES BEGINNT JETZT… SOLIDARITÄT MIT DER VILLA AMALIAS – Antispeziesistische Aktion (Das Transpi wurde vor den Toren des Polytechnikums in der Patission Str. im Januar 2013 aufgehangen)
  • Mitteilung bzgl. des Angriffs auf den Skaramaga Squat und die Verhaftung unserer GenossInnen

10. Januar, 03:36 Uhr

Am Mittwochnachmittag, dem 9.1., griff der Staat das besetzte Haus Patission 61 & Skaramaga durch eine weitere Machtdemonstration von den finsteren Gestalten der Repression und ihren Bossen an, nachdem am selben Morgen eine Klage von Christos Fotiou, Präsident der NAT (Pensionsfond der kaufmännischen Seeleute) und selbsternannter Eigentümer des Gebäudes, beim Gericht einging.

Sieben unserer GenossInnen waren im Gebäude während der Invasion und mehrere Stunden später wurden sie in die Polizeihauptverwaltung (GADA) überstellt. Ein weiterer Genosse, der sich gerade außerhalb des Gebäudes befand, wurde ebenfalls festgenommen und in die Polizeiwache in Omonia transferiert und wurde daraufhin in die Polizeihauptverwaltung weitergeleitet.  Wir wissen, durch die Kommunikation mit einem Antwalt, der sich in der GADA befand, dass sie immer noch im 11. Stockwerk festgehalten werden [Stand: 10.01]. Zuvor versuchten wir vegane Esswaren zu unseren GenossInnen zu bringen, aber die Cops verweigerten dies gegen 02:30, obwohl alle von ihnen ohne Nahrung bereits seit 12 Stunden – dem Zeitpunkt des Angriffs – gefangen waren.

Sieben von diesen Verhaftungen wurden in Arreste umgewandelt und sie werden wegen Hausfriedensbruch, Verstöße gegen das Waffen- und Sprengstoffrecht angeklagt. Sie werden einem Gerichtsverfahren am Morgen [10.01.] an den Evelpidon Gerichten unterzogen.

Sofortige Freilassung der Festgenommenen aus dem Skaramaga Squat
Sofortige Freilassung der Festgenommenen aus dem Villa Amalias Squat
Solidarität mit allen besetzten Häusern

KAMPF FÜR DIE TOTALE BEFREIUNG

Versammlung der Antispeziesistischen Aktion / Athen

VILLA AMALIAS SQUAT FÜR IMMER – SOLIDARITÄT MIT DEN GEFANGENEN (Transpi, das am Skaramaga Squat angebracht wurde, nachdem die Cops die Villa Amalias am 20. Dezember 2012 gestürmt hatten)
  • Update von den Evelpidon Gerichten

10. Januar, 19:59 Uhr

Die Gefangenen von der gestrigen Wiederbetzung der Villa Amalias wurde in das Polizeihauptquartier zurückgebracht (somit sind insgesamt 92 GenossInnen immer noch in U-Haft; der 93. Gefangene war minderjährig und wurde entlassen).

Die Gefangenen bei der gestrigen Razzia im Skaramaga Squat wurden freigelassen. Auf 6 von ihnen (alle Erwachsene) wartet der Prozess am 24.01.2013. Unser siebter (minderjährige) Genosse wird wahrscheinlich schon morgen (11.1.) seine Verhandlung haben. Updates darüber werden folgen.

Der achte Genosse, der gestern auf der Straße gefangen genommen wurde, wurde schließlich ohne Anklage wieder freigelassen.

Heute baten die Anwälte eine Verzögerung der Verfahren und forderten, dass Christos Fotiou (Präsident der NAT) das Gericht besucht, da er es war, der die Klage gegen die HausbesetzerInnen einreichte. Die Richter werden ihn als Zeugen in der nächsten Sitzung anhören.

Vyronas, Athen: Brennende Barrikaden und Angriff auf das städtische Gebäude in Solidarität mit der Villa Amalias

Die Hunde des Staates haben die besetzten Häuser erneut überfallen; wir werden Athen anzünden, das ist, was wir machen.

In den frühen Morgenstunden des 10. Januar, unterbrachen wir an der Kreuzung Karaoli- und Dimitriou Straße, im Bezirk Vyronas, den Verkehrsfluss. Wir schoben Mülltonnen auf die Straße und zündeten sie an. In Solidarität mit den besetzten Häusern, sprühten wir Parolen und bewarfen die Fassade des örtlichen Rathauses mit Farbe. Es war ein minimales Zeichen der Solidarität mit dem besetzten Haus Villa Amalias und unseren festgenommenen GenossInnen.*

Wenn nur unsere Zuhause wie besetzte Häuser wären…

Quelle

* Von denen, die bei der Wiederbesetzung des Villa Amalias Squat am 9.1. festgenommen wurden, werden immer noch 92 Leute (der 93. Gefangene, bei dem es sich um einen Minderjährigen handelt, wurde entlassen) festgehalten und mit Anklagen wegen Straftaten bedroht. Sie wurden am 10.1. zum Athener Gericht gebracht und am Abend von dort aus zurück auf die Polizeihauptwache überführt. Mittlerweile ist auch bestätigt, dass gestern Mittag etliche Gegenstände aus der Villa Amalias auf Lkws verladen und vom Gebäude weggebracht wurden.

Athen, Villa Amalias: Wir werden es wieder tun, so oft wie es nötig ist. Erklärung der 93 im Polizeipräsidium Inhaftierten

Die bei der Wiederbesetzung der Villa Amalias festgenommen GenossInnen, wurden am 10.1. vom Athener Gericht aus zurück in die Polizeihauptwache überführt. Insgesamt befinden sich immer noch 92 GenossInnen in vorübergehendem Gewahrsam (der 93. Gefangene, bei dem es sich um einen Minderjährigen handelt, wurde entlassen).

Die AnarchistInnen, die bei der Räumung des Skaramaga Squat am 9.1. festgenommen wurden, sind mittlerweile alle entlassen worden. Auf sechs von ihnen (alles Erwachsene), kommt ein Gerichtsverfahren am 24. Januar 2013 zu (die Verhandlung des Siebten, der noch minderjährig ist, findet wahrscheinlich am 11.1. statt). Der achte Genosse, der am 9.1. auf der Straße (außerhalb des besetzten Hauses) gefangen genommen wurde, wurde ohne Anklagen freigelassen.

Es folgt ein Text der 93 GenossInnen, die bei der Wiederbesetzung der Villa Amalias gestern festgenommen wurden.

Es ist nicht weniger als unsere nicht zu verhandelnde Haltung zu sozialen Räumen, die wir und die uns im Gegenzug unterstützen.  Nichts anderes als das, was wir sagen und was wir all diese Jahre in Besetzungen, in selbst-organisierten Räumen, auf Demonstrationen, bei Streiks und auf der Straße tun.

Aus diesem Grund kann die Obrigkeit, die bewaffnete Wächter vor die Villa Amalias gestellt hat, niemals Unzufriedenheit bei uns erzielen, unsere Moral brechen oder erreichen, dass wir aufhören oder aufgeben.

Heute, am 9. Januar, haben unsere GefährtInnen, unter den Augen der zum Schutz abgestellten repressiven Kräfte, das Gebäude wieder besetzt.  Ein Gebäude, das nicht nur mit der Geschichte der subversiven Bewegung der letzten 22 Jahre, sondern auch mit für uns bedeutenden Idealen verbunden ist.

Vom ersten Augenblick an wurde ein Transparent ausgerollt und eine PA-Anlage aufgebaut, um Texte vorzutragen. Gleichzeitig versammelten sich hunderte Menschen aus Solidarität außerhalb des besetzten Hauses. Zwei Stunden später brachen, ohne Anwesenheit eines Rechtsanwalts, Kräfte der EKAM (antiterroristische Einheit) in das besetzte Haus ein und verhafteten uns. Sie wurden durch andere Einheiten, samt Helikopter, unterstützt.

Kurz darauf besetzten GefährtInnen das Hauptquartier der Regierungspartei Demokratische Linke (DIMAR) und wiesen auf die vollständige Übereinstimmung dieser Partei mit dem Vorgehen von Premierminister Samaras und dem Minister für öffentliche Ordnung und Bürgerschutz, Dendias, hin. Nach dem Eingreifen der Polizei wurden 40 GefährtInnen festgenommen.

Der Staat hat sich bei seinem gegenwärtigen Versuch Solidaritätsaktionen zu verhindern, dazu entschieden, einen weiteren sozialen Raum anzugreifen, das besetzte Haus in der Str. Patision 61 / Ecke Skaramanga, und verhaftete weitere 8 GefährtInnen von uns.

Wir haben die Villa Amalias wiederbesetzt, obwohl wir wussten, dass wir angegriffen und naheliegenderweise auch verhaftet würden. Wir werden es so oft wie nötig wiederholen, für diesen und für jeden anderen sozialen Widerstandsraum von unten, der unter Beschuss geraten könnte. Wir sagen es noch einmal: Weder ihre Wachen noch ihre Verleumdung können uns Angst einjagen.

Mit der heutigen Wiederbesetzung zeigten wir, dass der Großangriff des Staates, mit den heutigen (Angriffs)Zielen der besetzten Häuser, selbstorganisierten Räume und der Strukturen der  anarchistischen /anti-autoritären Bewegung sowie der sozialen Klassenkämpfen, nicht alternativlos ist.  Herz, der Wille zum Kampf und der Wunsch nach einer Welt voll Gleichheit und Freiheit erweisen sich als stärker als die Armeen.

Sie werden es niemals schaffen, uns zu schlagen. So viele Repressionskräfte sie auch heranziehen, Widerstand, Würde und Solidarität können sie nicht ersticken.

Sie werden uns niemals besiegen, weil wir nicht nur Hundert sind, wir sind Tausende. Wir sind Teil der Welt, der gegen die kapitalistische Barbarei , Staatsterrorismus und faschistische Tendenz kämpft. Wir verstehen uns als Teil von einheimischen und migrantischen ArbeiterInnen, Arbeitslosen, Studierenden, die in den Nachbarschaften Widerstand leisten; verfolgte und verhaftete Menschen im Kampf, die nicht ihr Haupt beugen. Mit ihnen erheben wir die Faust des Widerstands, wie im Moment unserer Verhaftung.

Unsere eigene Waffe ist Solidarität, die wir heute sehr stark erfahren haben. Unsere Stärke ist kollektiver Widerstand.

In Zeiten des Memorandums, aufgezwungener und ständig wachsender Verarmung der Gesellschaft ist die Zukunft vom Staat und Kapitalismus diktiert. Zum jetzigen Zeitpunkt, wo die Gewalt des Systems sich verschärft und der ständige Ausnahmezustand Totalitarismus installiert, ist die soziale Revolution der einzige Schritt vorwärts. Inmitten dieses Zustands bleiben wir bewusst standhaft und propagieren Selbstorganisation, Widerstand und Solidarität und gehen einen weiteren Schritt weiter, um den sozialen und Klassen-Gegenangriff zu organisieren. In Zeiten, in denen der herrschende Zustand lautet: Wir werden alles verlieren, kämpfen wir für seine Umkehrung: Lasst uns alles gewinnen.

Wenn wir dies nicht ändern, wird es keineR machen. Alles wird weiter gehen……

Gegen den Hurrikane der Repression, lasst uns den Sturm der Solidarität entfachen!

Alle auf die Straße, wo alles entschieden wird.

Hände Weg von Villa Amalias, dem besetzten Skaramanga, dem selbstorganisierten Platz der ASOEE, dem Xanadu Treffpunkt, der Delta Besetzung, allen Squats, selbstorganisierten Plätzen und den sozialen Kämpfen.

Die 93 Verhafteten der Villa Amalias

Quelle auf Englisch / Griechisch

Athen: Bullenrazzia im besetzten Haus Skaramaga

Nach der Räumung der Villa Amalias und den dortigen Massenfestnahmen am Morgen des 9. Januar, findet gerade eine Bullenrazzia im besetzten Haus Patission 61 & Skaramaga statt. Gegen 15 Uhr, traten Antiriot-Einheiten die Tür ein und stürmten das Gebäude.

Kurze Erklärung des Kollektivs aus dem Skarmaga Squat zu der Razzia:

15:56 Uhr (griechische Zeit): Heute um 15 Uhr fand eine polizeiliche Hausdurchsuchung im besetzten Haus Patission 61 & Skaramaga statt. Im Gebäude befinden sich sieben GenossInnen (die als Zeugen die Durchsuchung des Squats durch die Polizei beobachten). Der repressive Einsatz kam rachsüchtig, wenige Stunden nach der Wiederbesetzung der Villa Amalias und der Besetzung der DIMAR-Parteizentrale. Diese beiden Einsätze endeten mit Räumungen, bei denen etwa 150 GenossInnen festgenommen oder verhaftet wurden.

Die Dreiparteienregierung, die Polizei und die NAT (der Pensionsfond der kaufmännischen Seeleute, der das Eigentum an dem Gebäude beansprucht) sind in der Hauptsache verantwortlich für diesen Angriff. Wir werden uns ihnen entschlossen entgegen stellen.

Hände weg von den besetzten Häusern! Sofortige Freilassung aller Festgenommenen/Verhafteten!
Sofortiger Rückzug der Repressionskräfte auf beiden, dem Villa Amalias Squat und dem Skaramaga Squat!

Update 18:40 (griechische Zeit): Es  formiert sich gerade ein Protestzug, der sich vor der Polizeihauptwache  in der Alexandras Allee sammelte und von ca. 1500 Menschen besucht  wird, die ihre Solidarität mit den Festgenommenen der Villa Amalias am  Morgen demonstrieren (die in Gewahrsam Genommenen von der Besetzung der  DIRMAR-Büros wurden laut Berichten wieder freigelassen).

Mittlerweise  werden die sieben GenossInnen, die sich während der Polizeiinvasion im  Skaramaga Squat befanden, in einem Polizeivan direkt vor dem besetzten  Haus festgehalten (sie wurden also noch nicht auf eine Bullenstation  überführt). Es werden keine Anwälte im besetzten Haus zugelassen und  bisher hatte niemand direkte Kommunikation in jeglicher Art mit den  festgenommenen GenossInnen. Die Polizei führt weiterhin ihre  Durchsuchungen im Inneren des Gebäudes durch, fotografiert dessen Räume  und konfisziert einige Computer.

Die HausbetzerInnen haben ihre eigenen Archivfotos vom Gebäude veröffentlicht und erklären der Öffentlichkeit ihre vielfältigen Aktivitäten als Reaktion auf die Bilder der Polizei und der reißerischen Berichterstattung der Massenmedien, die nicht zögern, sie als ‘Kriminelle’ zu porträtieren. Schaut euch die Bilder hier an.

Update 21:02 (griechische Zeit): Nachdem sie Studen lang wie Geiseln in einem Polizeivan gehalten wurden, sind nun alle festgenommenen GenossInnen vom Skaramaga Squat in die Bullenstation in Omonia überstellt worden.

Mehr Infos folgen.

Athen: Wiederbesetzung und erneute Räumung der Villa Amalias

Am Mittwoch, dem 9. Januar 2012 beteiligten sich am frühen Morgen dutzende Menschen an der Wiederbesetzung der Villa Amalias.
Die starken Polizeikräfte, die das Gebäude umstellten, warfen wiederholt Tränengas hinein.

Gegen 9.20 Uhr wurden  Einheiten der MAT und YMET gemeinsam mit der  „antiterroristischen“ Einheit EKAM in dem Gebiet eingesetzt. Sie zerstörten die Fensterscheiben des Gebäudes und führten erneut eine Razzia durch, bei der sie 101 Personen in den Räumen festnahmen.

Ein Banner auf dem “Squat Forever – Villa Amalias” steht, wurde an der Dachbrüstung befestigt

Unterdessen versammelten sich fast 200 GenossInnen auf dem Victoria Platz, nahe der Villa Amalias, um ihre Solidarität mit den HausbesetzerInnen auszudrücken.

Gleichzeitig besetzten im Stadtteil Metaxourgeio rund 40 Solidarische die Parteizentrale der DIMAR (Demokratische Linke Partei), die Teil der Regierungskoalition ist. Das geschah auch mit der Absicht zur Teilnahme an der Solidaritätsdemonstration für besetzte Häuser und selbstorganisierte Räume am 12. Januar in der Innenstadt von Athen aufzurufen. Allerdings räumte auch hier die Polizei das Parteibüro und nahm die BesetzerInnen fest.

Während sie von den Bullen verhaftet wurden, erhoben die GenossInnen der versuchten Villa Amalias-Wiederbesetzung und der symbolischen Besetzung der DIMAR-Büros laut Berichten ihre Fäuste und riefen laute Sprechchöre.

Für 15 Uhr wurde zu einer Versammlung im Athener Polytechnikum aufgerufen. Des Weiteren wird zu einer Solikundgebung um 18 Uhr vor der Polizeihauptwache in der Alexandras Allee aufgerufen.

Aus Anlass der Massenverhaftungen, hielten fast 150 solidarische Menschen eine spontane Protestkundgebung vor dem Wirtschafts- und Finanzministerium auf dem Syntagma Platz ab. Dort griff die Polizei die Kundgebung an und vertrieb die Leute.

Laut ersten Berichten, drohen allen, die in der Villa Amalias festgenommen wurden, Anklagen. Die Festgenommenen aus der Besetzung der DIMAR Büros werden aber aus der Polizeihauptwache entlassen.

Übersetzungsnetzwerk für Gegeninformation